
Entschäumer beseitigen Schaum und sind die am häufigsten verwendeten Additive in verschiedenen Branchen. Trotz ihrer weit verbreiteten Verwendung stoßen einige Kunden bei der Zugabe immer noch auf Missverständnisse.
Heute besprechen wir, wann Silikon-Entschäumer hinzugefügt werden sollten und welche Vorsichtsmaßnahmen vor der Zugabe zu beachten sind!
1. Zwei herkömmliche Methoden zur Zugabe von Silikon-Entschäumern
1. Vor dem Schäumen hinzufügen Bei dieser Methode werden Entschäumer vorab in schäumungsanfällige Systeme gegeben, um die Schaumbildung zu verhindern. In geschlossenen Behältern oder Anlagen beseitigen Entschäumer Schaum wirksam.
2. Kontinuierliche Tropfenzugabe Wenn sich in zirkulierenden oder fließenden Flüssigkeiten Schaum bildet, werden Entschäumer durch die Strömung verbraucht. In solchen Fällen gewährleistet eine kontinuierliche Tropfenzugabe eine wirksame Schaumunterdrückung. Durch den Einsatz einer Dosierpumpe lässt sich die Zugaberate für optimale Wirtschaftlichkeit weiter steuern.
Nachdem wir nun wissen, wann Entschäumer zugegeben werden müssen, stellt sich die Frage, welche Vorsichtsmaßnahmen vor der Zugabe zu treffen sind.
2. Vorsichtsmaßnahmen vor der Zugabe
Mischen Sie die Emulsion vor der Verwendung gründlich. Ungleichmäßige Emulsionen können zu einer Trennung führen und die Wirksamkeit des Entschäumers beeinträchtigen.
Verwenden Sie zur Verdünnung Verdickungsmittel. Silikonentschäumer können zwar verdünnt werden, jedoch verringert die Verdünnung ihre Stabilität. Wenn es zu einer Trennung kommt, verwenden Sie Verdickungsmittel zur Verdünnung. Wenn Sie Wasser verwenden, geben Sie es zum Entschäumer und rühren Sie langsam um; verwenden Sie die verdünnte Lösung noch am selben Tag.