Tag Archives: Celluloseether

Im Allgemeinen hängt die Viskositätsstabilität von Hydroxypropylmethylcellulose vom Substitutionsgrad und der Gleichmäßigkeit des Substitutionsgrads ab. Sie quillt in kaltem Wasser und bildet eine klare oder leicht trübe kolloidale Lösung. Die wässrige Lösung weist Oberflächenaktivität auf und bildet nach dem Trocknen einen Film, der hochtransparent und stabil ist.Es hat auch die Eigenschaft eines thermischen Gels: Seine […]

Celluloseether ist ein nichtionisches, halbsynthetisches Polymer, das wasserlöslich und lösungsmittellöslich ist. Es hat in verschiedenen Branchen unterschiedliche Wirkungen. In chemischen Baustoffen hat es beispielsweise die folgenden zusammengesetzten Wirkungen:① Wasserrückhaltemittel ② Verdickungsmittel ③ Nivellierung ④ Filmbildung ⑤ BindemittelIn der Polyvinylchloridindustrie ist es ein Emulgator und Dispergiermittel; in der Pharmaindustrie ist es ein Bindemittel und Matrixmaterial mit […]

Die Überlegenheit und Stabilität der Leistung von maschinell aufgetragenem Putzmörtel ist ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung, und Celluloseether als Kernadditiv für Putzmörtel spielt eine unersetzliche Rolle. Celluloseether hat die Eigenschaften einer hohen Wasserretention und einer guten Einkapselung und eignet sich besonders für die maschinelle Anwendung von Putzmörtel. 1. Einfluss auf die WasserrückhaltungDie Wasserrückhaltung von […]

Arten von Celluloseethern Celluloseether werden aus Holz, Baumwolle usw. als Rohmaterialien hergestellt, wobei die Cellulose alkalisiert, ethoxyliert und mit Chlorethan und Chlormethan umgesetzt wird, um eine Vielzahl wasserlöslicher Celluloseether zu bilden. Celluloseether sind nichtionische wasserlösliche Polymere. Sie werden seit über 30 Jahren verwendet und sind in vielen Varianten erhältlich. Sie werden immer noch in fast […]

Keramikfliesenkleber ist eine Mischung aus Zement als zementartigem Hauptmaterial, ergänzt durch abgestufte Zuschlagstoffe, Wasserrückhaltemittel, Frühfestigkeitsmittel, Latexpulver und andere organische oder anorganische Zusatzstoffe. Er wird in der Regel durch einfaches Mischen mit Wasser verwendet. Im Vergleich zu gewöhnlichem Zementmörtel kann er die Haftfestigkeit zwischen dem Verkleidungsmaterial und dem Untergrund erheblich verbessern, hat gute rutschhemmende Eigenschaften und […]

Die modifizierenden Effekte von Celluloseether auf frische zementhaltige Materialien umfassen hauptsächlich Verdickung, Wasserrückhaltung, Lufteinschluss und Verzögerung. Mit der breiten Anwendung von Celluloseether in zementhaltigen Materialien wird die Wechselwirkung zwischen Celluloseether und Zementschlamm allmählich zu einem Forschungsschwerpunkt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss der Molekülstruktur von Celluloseether auf die Mikrostruktur und die makroskopischen Eigenschaften von Zementschlamm […]

Während des Baus verliert Mörtel oft zu schnell Wasser und hat nicht genug Zeit und Feuchtigkeit, um eine Hydratationsreaktion einzugehen, was zu einer unzureichenden Festigkeit und Rissen in der ausgehärteten Zementschlämme führt. Celluloseether ist ein gängiges Polymer-Zusatzmittel in Trockenmörtel. Er hat die Funktionen der Wasserrückhaltung, Verdickung, Verzögerung und Lufteinlagerung und kann die Leistung von Mörtel […]

Celluloseether, abgeleitet aus natürlicher Cellulose, ist ein synthetisches Polymer, das durch chemische Modifikation hergestellt wird. Sein Grundmaterial ist natürliche Zellulose, eine natürliche Polymerverbindung. Aufgrund der einzigartigen Struktur natürlicher Zellulose fehlt ihr die Fähigkeit, mit Veretherungsmitteln zu reagieren. Unter der Behandlung mit dem Quellmittel werden jedoch die starken Wasserstoffbrückenbindungen innerhalb und außerhalb der Molekülkette aufgebrochen, wodurch […]

Celluloseether wird aus natürlicher Cellulose durch Alkalisierungs- und Veretherungsreaktionen hergestellt. Die Cellulosestruktur ist hochkristallin und quillt nur, löst sich aber nicht in Wasser auf, reagiert also nicht mit dem Veretherungsmittel. Durch das Quellmittel werden jedoch die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Cellulosemolekülen zerstört, die Aktivität der Hydroxylgruppen nimmt zu stimuliert und es kommt zu einer chemischen Reaktion […]