Warum hält Fliesenkleber nicht richtig?

Bei Renovierungsarbeiten oder auf Baustellen kommt es häufig zu Problemen mit hohlen oder abfallenden Fliesen. Haben Sie auch schon einmal erlebt, dass Fliesenkleber nicht richtig haftet? Tatsächlich liegt das Problem oft nicht bei den Fliesen selbst, sondern in der Rezeptur, in der ein unscheinbarer, aber äußerst wichtiger Inhaltsstoff fehlt: HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose).

Heute lüften wir das Geheimnis der „Verdickung“ von Celluloseether in Fliesenkleber!

1: Ein starker „Helfer“ – HPMC Celluloseether

Fliesenkleber ist ein weit verbreitetes Baumaterial zum Verkleben von Fliesen, dessen Verarbeitbarkeit, Haftkraft und Haltbarkeit eng mit der Qualität des Produkts zusammenhängen. Eine der Hauptursachen für „schlechte Haftung“ ist eine lockere innere Struktur des Materials, schlechte Wasserbindung und unzureichende Haftfestigkeit.

Zu den Hauptursachen für diese Probleme gehören:

Schneller Feuchtigkeitsverlust während der Verarbeitung

Dünne Klebermasse, starkes Abrutschen

Geringe Haftkraft an der Oberfläche des Untergrunds und der Fliesen

Um diese Probleme zu lösen, ist ein leistungsstarker „Helfer“ erforderlich – HPMC-Celluloseether.

2: Was ist das Geheimnis der Verdickung durch HPMC?

HPMC-Celluloseether ist ein hochmolekulares, nichtionisches Naturprodukt, das in Fliesenklebern eine unverzichtbare Rolle spielt. Eine seiner wichtigsten Funktionen ist die Verdickung und Wasserrückhaltung.

Konkret äußert sich dies wie folgt:

1. Verbesserung der Wasserrückhaltung

HPMC bildet in Mörtel eine gleichmäßige gelartige Struktur, die Feuchtigkeit effektiv bindet, die Verarbeitungszeit verlängert und eine Verringerung der Haftkraft durch zu schnelle Wasseraufnahme des Untergrunds verhindert.

2. Verbesserung der Haftkraft

HPMC verbessert die Haftung zwischen Fliesenkleber, Untergrund und Fliesen, sodass der Kleber besser haftet und ein Ablösen oder Abplatzen der Fliesen wirksam verhindert wird.

3. Verbesserung der Verarbeitbarkeit

Mit HPMC versetzter Fliesenkleber lässt sich besser verstreichen, fühlt sich angenehm an, „springt“ nicht von der Kelle und sorgt für eine reibungslosere Verarbeitung.

4. Gute Rutschfestigkeit

Hochwertiges HPMC verbessert die Standfestigkeit des Klebers deutlich, sodass selbst großformatige Fliesen sicher an der Wand haften.