01

Was ist ein Wasserreduktionsmittel?

Ein Wasserreduktionsmittel ist eine Art Betonzusatzmittel, das den Wasserverbrauch beim Mischen unter Beibehaltung der Konsistenz des Betons im Wesentlichen unverändert reduzieren kann. Die meisten davon sind anionische Tenside.

Nach dem Einmischen in die Betonmischung haben sie eine dispergierende Wirkung auf die Zementpartikel, verbessern die Verarbeitbarkeit, reduzieren den Wasserverbrauch pro Einheit und verbessern die Fließfähigkeit der Betonmischung oder reduzieren den Zementverbrauch pro Einheit, wodurch Zement eingespart wird.

02

Welche Arten von Wasserreduktionsmitteln gibt es?

Nach der Erscheinungsform

Unterteilt in flüssige Mittel und Pulver. Der Feststoffgehalt von flüssigen Mitteln beträgt in der Regel 10 %, 20 %, 40 % (auch Mutterlauge genannt) und 50 %, während der Feststoffgehalt von Pulvern in der Regel 98 % beträgt.

Nach der Wasserreduktions- und -verbesserungsfähigkeit

Unterteilt in gewöhnliche Wasserreduktionsmittel (auch als Weichmacher bekannt, Wasserreduktionsrate von mindestens 8 %, vertreten durch Lignosulfonat), hocheffiziente Wasserreduktionsmittel (auch als Superplastifizierer bekannt, Wasserreduktionsrate von mindestens 14 %, einschließlich Naphthalin, Miamin, Aminosulfonat, aliphatische Verbindungen usw.) und Hochleistungswasserreduziermittel (Wasserreduktionsrate von mindestens 25 %, vertreten durch Polycarbonsäure-Wasserreduziermittel) und wurden in frühfest, standard und langsam abbindend unterteilt.

Nach der Zusammensetzung der Materialien

Ligninsulfonate, polyzyklische aromatische Salze, wasserlösliche Harzsulfonate, hochwirksame Wasserreduktionsmittel auf Naphthalinbasis, aliphatische hochwirksame Wasserreduktionsmittel, hochwirksame Aminowasserreduktionsmittel, hochleistungsfähige Polycarbonsäure-Wasserreduktionsmittel usw.

Nach chemischer Zusammensetzung

Ligninsulfonat-Wasserreduktionsmittel, hochwirksames Naphthalin-Wasserreduktionsmittel, hochwirksames Melamin-Wasserreduktionsmittel, hochwirksames Aminosulfonat-Wasserreduktionsmittel, hochwirksames Fettsäure-Wasserreduktionsmittel, hochwirksames Polycarboxylat-Wasserreduktionsmittel.

03

Welche Rolle spielt ein Wasserreduktionsmittel?

Ohne die Anteile der verschiedenen Rohstoffe (außer Zement) und die Betonfestigkeit zu verändern, kann die Zementmenge reduziert werden.

Ohne die Anteile der verschiedenen Rohstoffe (außer Wasser) und die Konsistenz des Betons zu verändern, kann durch die Reduzierung der Wassermenge die Festigkeit des Betons erheblich verbessert werden.

Wenn die Anteile der verschiedenen Rohstoffe nicht verändert werden, können die Rheologie und Plastizität des Betons erheblich verbessert werden, sodass der Beton selbstfließend ist, gepumpt werden kann, ohne Vibrationen und andere Bauweisen, wodurch die Baugeschwindigkeit verbessert und der Energieverbrauch beim Bau reduziert wird.

Durch Zugabe eines hocheffizienten Wasserreduktionsmittels für Beton kann die Lebensdauer des Betons um mehr als das Doppelte verlängert werden, selbst wenn die normale Lebensdauer des Gebäudes um mehr als das Doppelte verlängert wird.

Reduzierung der Schrumpfungsrate beim Aushärten des Betons, wodurch Risse in Betonbauteilen verhindert werden; Verbesserung der Frostbeständigkeit, was den Bau im Winter begünstigt.

04

Wie wirkt ein Wasserreduktionsmittel?

Dispergierende Wirkung

Schmierung

Raumwiderstand

Langsame Freisetzung von gepfropften copolymerisierten verzweigten Ketten