Da Polyvinylalkohol eine höhere Haftfestigkeit als Latexpulver aufweist, kann es im Rahmen der Kostenkontrolle einen Teil des Latexpulvers in rissbeständigem Mörtel ersetzen.

Allerdings kann Polyvinylalkohol nicht vollständig verwendet werden, da Latexpulver die folgenden Eigenschaften aufweist, die Polyvinylalkohol nicht ausgleichen kann.

Flexibilität und Rissbeständigkeit

Da risshemmender Mörtel hauptsächlich Zement als Bindemittel verwendet und Zement eine gewisse Nachschrumpfung aufweist, trägt die Zugabe von Latexpulver zur Verbesserung der Flexibilität des risshemmenden Mörtels und damit zu seiner Rissbeständigkeit bei. Polyvinylalkohol hat nur einen geringen Einfluss auf die Flexibilität des Mörtels.

Kohäsion

Latexpulver verbessert die Kohäsion von risshemmendem Mörtel stärker als Polyvinylalkohol, wodurch Probleme wie Pulverbildung und Abrieb in risshemmendem Mörtel vermieden werden.

Wasserbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit

Da Polyvinylalkohol grundsätzlich nicht wasserbeständig ist und Latexpulver die Wasserbeständigkeit und Dichte von risshemmendem Mörtel verbessert, hat Latexpulver Vorteile hinsichtlich der Witterungsbeständigkeit des Mörtels.

Daher wird bei der Entwicklung von rissbeständigen Mörtelformulierungen, bei denen Qualität eine wichtige Rolle spielt, die alleinige Verwendung von Latexpulver empfohlen. Wenn Kosten eine Rolle spielen, wird die Verwendung von Latexpulver in Kombination mit PVA empfohlen.