(1) Fliesenkleber

Im Allgemeinen liegt die zugesetzte Menge zwischen 0,3 % und 0,5 %, wobei die verwendete Menge je nach Sorte variiert.

Wirkung: Hervorragender Durchbiegungswiderstand, der das Herabfallen von Fliesen verhindert und die Verarbeitbarkeit verbessert; Verringerung des Phänomens des Spachtelns aufgrund der hohen Viskosität; Verlängerung der verfügbaren Zeit und Verbesserung der Klebekraft.

(2)Zementbasierte/kalkzementbasierte Trennmittel sind

Im Allgemeinen liegt die zugesetzte Menge zwischen 0,4 % und 1 %.

Wirkung: Hervorragender Durchbiegungswiderstand, gute Konstruierbarkeit, geringere Rissbildung, verbesserte Oberflächenstruktur und -rauheit sowie verbesserte Haftfestigkeit mit der Grundfläche.

(3) Wärmedämmungsmörtel gegen Risse im Außenputz

Im Allgemeinen liegt die zugesetzte Menge zwischen 0,3 % und 0,5 %.

Wirkung: Hervorragende Setzfestigkeit (auch bei dickerem Einmalputz), gute Verarbeitbarkeit, kann als Putzmörtel mit vorgemischter Emulsion verwendet werden.

(4) Verputzmörtel

Im Allgemeinen liegt die zugesetzte Menge zwischen 0,2 % und 0,5 %.

Wirkung: Auf einem glatten Untergrund hat es eine gute Verarbeitbarkeit und Durchbiegungsfestigkeit und kann für vorgemischte Latexspachtel verwendet werden.

(5) Verputzmörtel mit leichten Zuschlagstoffen (Perlit, EPS-Partikel)

Im Allgemeinen liegt die zugesetzte Menge zwischen 0,3 % und 0,6 %.

Wirkung: guter Durchbiegungswiderstand, dicker Putz, Verdickung, Wasserrückhalt, weniger Rissbildung, gute Konstruktion.

(6) Verkleben von Polystyrolplatten zur Außendämmung

Die allgemeine Dosierung beträgt 0,3 %.

Wirkung: guter Durchhangwiderstand, gute Konstruierbarkeit, erhöhte Verbundfestigkeit.

(7) Abdichtungsmittel für Gipskartonplatten/Zementplatten/Aschkalkplatten

Im Allgemeinen liegt die zugesetzte Menge zwischen 0,5 % und 1,0 %.

Wirkung: Verringerung von Rissbildung und Schrumpfung, Erhöhung der Haftfestigkeit, gute Konstruierbarkeit und Verbesserung der Schleifleistung.

(8) Verweisendes Mittel

Im Allgemeinen liegt die zugesetzte Menge zwischen 0,5 % und 1,0 %.

Wirkung: Verringerung der Rissschwindung, gute Konstruierbarkeit, Verbesserung der Schleifleistung.

(9) Verklebung von Mauermörtel

Im Allgemeinen liegt die zugesetzte Menge zwischen 0,2 % und 0,5 %.

(10) Pastöser (emulsionsartiger) Fliesenkleber

In der Regel liegt die zugesetzte Menge zwischen 0,4 % und 0,5 %.

Wirkung: ausgezeichnete Durchbiegungsfestigkeit, gute Konstruierbarkeit, hohe Haftfestigkeit.

(11) Pastöses (emulsionsartiges) Gipsabdichtungsmaterial

Im Allgemeinen liegt die zugesetzte Menge zwischen 0,5 % und 0,8 %.

Wirkung: Ausgezeichnete Rissbeständigkeit, geringe Schrumpfung, gute Konstruktionsfähigkeit und leicht zu polieren.

(12) Latexfarbe (Airless-Spritzpistole)

In der Regel liegt die zugesetzte Menge zwischen 1 % und 5 %.

Wirkung: Hochglanzpoliert, verbesserte Thixotropie, gute Rissfestigkeit und geringere Dichte.

(13) Latexfarbe (Rollen und Streichen)

In der Regel liegt die zugesetzte Menge zwischen 0,5 % und 3 %.

Wirkung: Verbesserung der Thixotropie, Verringerung von Rissbildung und Schrumpfung, geeignet für dickschichtige Beschichtungen.

(14) Dispersionsfarbe (risshemmend verbessert)

Im Allgemeinen werden 4 % bis 0,8 % hinzugefügt.

Wirkung: Rissverhinderung, Verfestigung und Verbesserung der thixotropen Eigenschaften.