In den letzten Jahren hat sich der Anwendungsbereich von Gips in Bauprojekten ausgeweitet, und es wird immer mehr davon verwendet. Gips ist das Hauptprodukt von Trockenmörtel geworden. Als Material zum Verputzen von Innenwänden hat Gips zum Beispiel die Funktionen Leichtigkeit, Brandschutz, Schalldämmung, Wärmeschutz und Schallabsorption und ist das bevorzugte Material, um den traditionellen Putzmörtel zu ersetzen. Gipsbaustoffe wie papierbeschichtete Gipsplatten, Gipsblöcke, Gipsabdichtungen, Gipslatten, selbstnivellierender Gips und Gipsplattenkleber sind in der Bauindustrie weit verbreitet.
Die üblicherweise verwendeten Gipsverzögerer basieren auf metamorphem Protein, Citrat, Tartrat und Kaliumhydrogenphosphat. Diese Verzögerer können zwar die verfügbare Zeit von Gipsprodukten wirksam verlängern, beeinträchtigen aber auch die spätere Festigkeit von Gipsprodukten.
Gipsverzögerer können Gipsprodukten in jeder Form zugesetzt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften des Gipses an verschiedenen Orten hat er einen besonderen Einfluss auf die Abbindezeit des Produkts. Daher muss die spezifische Menge des Zusatzes durch Versuche ermittelt werden. Aufgrund des hohen Preises hochwertiger Gipsverzögererprodukte sind sie jedoch nur begrenzt einsetzbar.
Der Gipsverzögerer sollte an einem belüfteten und trockenen Ort gelagert werden, um Feuchtigkeit und Agglomeration zu vermeiden. Wenn er geöffnet wird, sollte er sofort nach Gebrauch versiegelt und gelagert werden.
1. Calciumformiat
Es handelt sich um ein neuartiges Niedertemperatur-Frühkoagulans mit der Summenformel C₂H₂O₄Ca. Es ist ein weißes oder gelbliches fließfähiges Pulver. In Trockenmörtelprodukten wird Calciumformiat hauptsächlich in Fliesenklebern, zementbasierten Putzmörteln, Reparaturmörteln und wasserfesten Mörteln verwendet. Zur Verbesserung der Frühfestigkeit wird dem Mörtel in der Regel tonerdehaltiger Zement als Gerinnungshilfsmittel zugesetzt, und auch ein Frostschutzmittel ist erforderlich, um das Einfrieren bei niedrigen Temperaturen zu verhindern. Calciumformiat hat eine Doppelfunktion: Es kann nicht nur die Erhärtungsgeschwindigkeit des Zements beschleunigen und die Frühfestigkeit verbessern, sondern auch das Problem einer zu langsamen Abbindegeschwindigkeit im Winterbau oder unter niedrigen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen vermeiden, so dass die Zementprodukte so schnell wie möglich mit hoher Festigkeit in Gebrauch genommen werden können. Calciumformiat ist für Zement besonders geeignet. Der Beitrag der Frühfestigkeit ist bedeutender.
Im Sommer beträgt der Anteil des Calciumformiats an der Zementmasse in der Regel 3 % bis 0,7 %, im Winter sollte er mit der sinkenden Temperatur erhöht werden, und die Dosierung beträgt etwa 0,5 % bis 1,0 %. Es sollte vermieden werden, zu viel Calciumformiat hinzuzufügen, da dies sonst zu Rissbildung führt.
Da Portlandzement häufig in Trockenmörtel verwendet wird, zeichnet er sich durch eine geringe Früh- und spätere Hochfestigkeit aus. Die Zugabe einer angemessenen Menge Kalziumformiat zum Produkt ist sehr vorteilhaft, um die Frühfestigkeit zu erhöhen.
Als Gerinnungsmittel kann Calciumformiat nicht allein als Frostschutzmittel im Winter verwendet werden. Nur die Kombination von Calciumformiat und Frostschutzmittel kann eine gute Frostschutzwirkung erzielen und gleichzeitig die Frühfestigkeit verbessern.
1. stärkeether
Stärkeether ist einer der wichtigsten Zusatzstoffe in Trockenmörtel. Da das Verständnis für Stärkeether noch nicht sehr ausgeprägt ist, müssen die Bauarbeiter seiner Bedeutung mehr Aufmerksamkeit schenken. Der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Stärkeether ist Kartoffelstärke, die in der Natur reichlich vorhanden ist. Die Einführung nichtionischer Bindungen in die Polysaccharidkette der Stärke kann einen stabilen Zustand aufrechterhalten und in einem starken Basissystem schnell schmelzen. Darüber hinaus können durch die Anpassung des Molekulargewichts der Stärke einzigartige thixotrope Eigenschaften erzielt werden.
2. Wichtigste Merkmale
(1) Stärkeether wird in der Regel zusammen mit Methylcelluloseether verwendet und hat einen hervorragenden Synergieeffekt. Die Zugabe einer angemessenen Menge Stärkeether zu Methylcelluloseether kann die Durchbiegungs- und Rutschfestigkeit des Mörtels bei hoher Ergiebigkeit erheblich verbessern.
Bei einem Mörtel, der Methylcelluloseether enthält, kann die Zugabe einer angemessenen Menge Stärkeether die Konsistenz des Mörtels deutlich erhöhen, die Fließfähigkeit verbessern und den Aufbau und das Abkratzen glatter machen.
(2) Die Zugabe einer angemessenen Menge Stärkeether zu einem Mörtel, der Methylcelluloseether enthält, kann das Wasserrückhaltevermögen des Mörtels erhöhen und die verfügbare Zeit verlängern.
(3) Stärkeether ist chemisch modifiziert, wasserlöslich, kompatibel mit anderen Additiven in Trockenmörtel, weit verbreitet in Fliesenkleber, Reparaturmörtel, Putz, Innen- und Außenwandspachtel, Abdichtungs- und Füllmaterialien auf Gipsbasis, Trennmittel, Mauermörtel, aber auch geeignet für Hand- oder Spritzbau auf Zement- oder Gipsbasis, Putzmörtel, Klebemörtel und Putzmörtel für Wärmedämmverbundsysteme.
Dosierung:
Empfohlene Dosierung: 0.03%~0.05%.
Dies ist ein Pulverentschäumer, der speziell für trocken gemischte Mörtelprodukte entwickelt wurde. Es hat eine ähnliche Funktion wie das flüssige Entschäumungsmittel, das in Latexfarbe verwendet wird, und es spielt die Rolle des Entschäumens und der Schaumunterdrückung in trocken gemischtem Mörtel.
Ein Trockenpulver-Entschäumer ist ein nichtionisches Tensid, das in neutralen und alkalischen Systemen weit verbreitet ist und mit den meisten anderen Additiven kompatibel ist und eine gute Stabilität sowie eine starke Entschäumungs- und Antischaumfunktion aufweist.
Bei der Herstellung entstehen oft Luftblasen, wenn das trockene Pulver mit Wasser vermischt wird, was die Ästhetik des Produkts beeinträchtigt. Bei trockenen Pulverbeschichtungen entstehen nach dem Streichen und Spritzen Nadellöcher, die sich wie Pockennarben auf der Oberfläche des Farbfilms verteilen. Nach dem Auftragen von selbstnivellierendem Mörtel beeinträchtigen die Poren und Einschusslöcher, die sich auf der Oberfläche bilden, die Oberflächenqualität und Ästhetik des Endprodukts. Blasen im wasserfesten Mörtel können die Dichtigkeit des Mörtels beeinträchtigen. Daher kann die Zugabe einer angemessenen Menge eines Trockenpulver-Entschäumers Luftblasen und Einschusslöcher in trocken gemischten Mörtelprodukten wirksam beseitigen und Poren und Hohlräume, die beim Pumpen, Kratzen und Sprühen entstehen, beseitigen, ohne die Dichtigkeit des Mörtels zu beeinträchtigen. Die Hauptfunktion des Trockenpulverentschäumers ist die Entschäumung und Schaumunterdrückung, wodurch das Produkt gleichmäßiger und schöner wird und gleichzeitig die Dichtigkeit und Festigkeit des Produkts verbessert wird.
Die allgemeine Verwendung liegt zwischen 0,2 % und 0,5 %.
- Luftporenbildner
Der Luftporenbildner ist ein pulverförmiges anionisches Tensid, das speziell für die Anwendung von Produkten auf Zement- und Gipsbasis entwickelt wurde. Durch die Verwendung von Luftporenbildnern kann eine große Anzahl gleichmäßig verteilter, stabiler und geschlossener Mikrobläschen in das Produkt eingebracht werden, die dazu beitragen, die Oberflächenspannung des Wassers im Mörtel zu verringern, was zu einer besseren Benetzung und Dispergierbarkeit, verbesserter Verarbeitbarkeit, Pumpbarkeit und Frostbeständigkeit führt.
- In trocken gemischten Mörtelprodukten werden Luftporenbildner und Netzdispergatoren in der Regel zusammen verwendet, um die beste Wirkung zu erzielen. Der Luftporenbildner kann in zement- und gipsbasierten Putzmörteln, Innen- und Außenspachteln, Mauermörteln und selbstnivellierenden Mörteln eingesetzt werden, um die Verarbeitbarkeit, Glätte und Plastizität des Produkts zu verbessern. Gleichzeitig kann der Luftporenbildner die Frostschutzwirkung des Produkts bei niedrigen Temperaturen verbessern, die Dichtigkeit von wasserdichtem Mörtel erhöhen und das Ausbluten von Beton und Mörtel verringern. Es kann in Leichtmörtel, Normalmörtel und Beton verwendet werden, ist aber für dampfhärtenden Beton und Spannbetonprodukte ungeeignet. Die am häufigsten verwendeten Luftporenbildner sind ein Polymer auf Kolophoniumbasis, Natriumalkylbenzolsulfonat, Laurylnatriumsulfat und Natriumsulfat aliphatischer Alkohole, die in Wasser löslich sind.
3. Wichtigste Merkmale
(1) Verbessern Sie die Haltbarkeit von Mörtel und Beton. Die Frostbeständigkeit von Mörtel, der mit einem Luftporenbildner gemischt ist, ist um ein Vielfaches höher als die von normalem Mörtel.
(2) Erhöhung der Stabilität und Viskosität der Mörtelmischung und Verringerung des Auftretens von Ausbluten und Entmischung.
(3) Der feinkörnige Anteil des schlecht sortierten Sandes kann durch den Luftporenbildungseffekt kompensiert werden, wodurch die Qualität des mit diesem Sand hergestellten Mörtels verbessert wird.
(4) Der mit einem Luftporenbildner versehene Mörtel ist leichter zu verputzen.
(5) Verringerung von Fehlstellen auf der Mörteloberfläche, wie z. B. Pockennarben und Vertiefungen.
4. Verwendung
Die allgemeine Verwendung liegt zwischen 0,005%-0,02%. Thixotrope Schmiermittel ermöglichen es dem Produkt, den Fließwiderstand zu verringern, eine gute Schmierfähigkeit und Verarbeitbarkeit zu erzielen, die Thixotropie, den Durchhangwiderstand und die Anti-Sedimentationseigenschaften zu verbessern und das Mischen und Pumpen von Trockenmörtelprodukten zu erleichtern.