
Beim Prozess des rissfesten Mörtels wird ein bestimmtes Edelstahlwerkzeug verwendet, um den rissfesten Mörtel auf die Dämmplatte zu pressen, und dann wird das Gittergewebe so verlegt, dass es überlappt, bis das Glasfasergewebe vollständig verdeckt ist. Dabei wird ein spezieller Mörtel verwendet, um Risse an der Wand aufgrund von trockenem Wetter zu verhindern.
Wenn wir im Alltag an Baustellen vorbeikommen, sehen wir, dass viele Bauarbeiter rissfesten Mörtel verwenden. Woher kommt also der Bauprozess mit rissfestem Mörtel? Wie sieht der Bauprozess mit rissfestem Mörtel aus?
1. Wie sieht der Bauprozess mit rissfestem Mörtel aus
Der Bauprozess mit rissfestem Mörtel ist eigentlich eine Art Mörtel, der direkt nach dem Mischen mit Wasser und fünfminütigem Rühren verwendet werden kann. Beim rissfesten Mörtelverfahren ist es nicht erforderlich, die Dämmplatte zu verputzen oder den Staub darauf zu verteilen. Das Glasfasernetz kann direkt in den Mörtel gedrückt und mit warmem Wasser vermischt werden. Die überlappende Dicke beträgt etwa 10 cm, und der Mörtel muss vollständig eingebettet sein. Da das rissfeste Mörtelbauverfahren derzeit das gängigste Bauverfahren auf Baustellen ist, ist es auch sehr beliebt.
Beim Verfahren mit rissfestem Mörtel wird ein bestimmtes Edelstahlwerkzeug verwendet, um den rissfesten Mörtel auf die Dämmplatte zu drücken, und dann wird das Netzgewebe überlappend verlegt, bis das Glasfasergewebe vollständig verborgen ist. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem ein spezieller Mörtel verwendet wird, um Risse an der Wand aufgrund des Einflusses von trockenem Wetter zu verhindern.

2. Vorsichtsmaßnahmen für das Verfahren zur Herstellung von rissfestem Mörtel
Obwohl beim Bau mit rissfestem Mörtel keine Zusatzmittel erforderlich sind, ist es wichtig, das Verhältnis von Wasser zu Zement zu kontrollieren. Wenn dies nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, besteht ein hohes Risiko für verschiedene Qualitätsprobleme.
Beim Bau mit rissfestem Mörtel ist es wichtig, zuerst etwas sauberes Wasser auf die Oberfläche aufzutragen und dann die Grundschicht vor dem Auftragen des Mörtels zu befeuchten, um Risse in späteren Phasen zu vermeiden.
Bei der Verwendung des risshemmenden Mörtelverfahrens müssen Sie auf Feuchtigkeit, Regen und Sonnenschutz achten. Es sollte an einem warmen, trockenen und belüfteten Ort gelagert werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Die während des Baus verwendete Menge muss je nach Fläche bestimmt werden. Wenn zu viel verwendet wird, kann dies zu Klumpen und Qualitätsproblemen führen. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass die Verarbeitungstemperatur des risshemmenden Mörtels nicht höher als 5 °C sein sollte.