Wasserreduzierer in selbstverlaufenden Massen


Wasserreduzierer sind ein wesentlicher Bestandteil von selbstverlaufenden Massen, um die Fließfähigkeit des Mörtels zu verbessern. Üblicherweise werden Polycarbonsäure-Wasserreduzierer verwendet, die sich schnell an die Oberfläche von Zementpartikeln anlagern und diese durch elektrostatische Abstoßung und sterische Hinderung dispergieren können. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Dispersion aus, wodurch die Zeit von der Zugabe von Wasser bis zur Maximierung der Fließfähigkeit des Mörtels erheblich verkürzt werden kann.



1. Verbesserung der Stabilität von gepumptem Mörtel

Im Vergleich zum herkömmlichen manuellen Mischen von Mörtel kann die Baueffizienz bei großen Baustellen durch kontinuierliches mechanisiertes Pumpen effektiv verbessert werden. Die Mischzeit dieser Art von Spezialmörtelpumpe ist jedoch relativ kurz, was nicht ausreicht, um herkömmlichen selbstnivellierenden Mörteln genügend Zeit zum „Reifen“ zu geben. Daher müssen selbstverlaufende Mörtel auf die schnellen Dispergiereigenschaften von Wasserreduktionsmitteln zurückgreifen, um die Zeit zu verkürzen, die der Mörtel benötigt, um sich vollständig mit Wasser zu vermischen und zu reagieren, um die Fließfähigkeit des Mörtels und die Qualität des Produkts zu stabilisieren.

2. Verbesserung der Pumpeffizienz

Die Verkürzung der Zeit, die der Mörtel benötigt, um seinen maximalen Verflüssigungspunkt zu erreichen, ist der Schlüssel zur Verbesserung der Pumpeffizienz. Die Verflüssigungszeit kann auf verschiedene Weise verkürzt werden, z. B. durch Verbesserung der Mischeffizienz, Erhöhung des Anteils an Anmachwasser und Verwendung von hochwirksamen Wasserreduzierern.
Bei der Nennmischleistung führt eine Erhöhung des Anteils an Anmachwasser jedoch zu einer deutlichen Verringerung der Mörtelleistung in allen Aspekten. Durch die Zugabe von Wasserreduktionsmitteln kann die Geschwindigkeit, mit der der Mörtel durch Wasser benetzt und dispergiert wird, effektiv verbessert werden, wodurch die Mischzeit erheblich verkürzt wird. Dadurch wird der Zementmörtel schnell dispergiert und sein rheologischer Zustand stabilisiert, wodurch das Auftreten einiger Probleme verringert und die Förderleistung der Mörtelpumpe verbessert wird.

3. Verbesserung der Verarbeitbarkeit des Mörtels

Großflächige selbstnivellierende maschinelle Bauarbeiten stellen höhere Anforderungen an die Verarbeitbarkeit des Mörtels. Wasserreduzierungsmittel können die Mischzeit des Mörtels effektiv verkürzen und so die Steuerung schneller und kontinuierlicher Pumparbeiten erleichtern. Ihre Hauptwirkungen lassen sich wie folgt zusammenfassen:
(1) Sie können Zementmörtel bei einem niedrigen Wasser-Zement-Verhältnis schnell dispergieren und den Zement in einen flockigen Zustand bringen;
(2) Sie können den Stromverbrauch und den Verschleiß des Mischpaddels reduzieren, den Mischvorgang schnell abschließen und es gibt kein Problem mit verzögerter Fließfähigkeit;
(3) Es kann den Wasserbedarf des selbstnivellierenden Bodens reduzieren und die Dichte des Mörtels erhöhen, wodurch die Festigkeit des Mörtels effektiv verbessert wird;
(4) Es löst sich schnell auf und reduziert Oberflächenfehler, die durch nicht dispergierte Aggregate verursacht werden;
(5) Es kann sich sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen schnell verteilen und seine Wirkung entfalten.