Mit dem Wegfall der massiven Lehmziegel kommen verschiedene neue Wandmaterialien auf den Markt, wie Porenbetonziegel, Flugascheziegel, Schieferziegel, Porenbetonblöcke, leichte GKC-Trennwände und andere neue Wandmaterialien. Aufgrund ihrer Vorteile wie geringes Gewicht, hohe Festigkeit, keine Umweltschäden und Schonung der Bodenressourcen erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit bei den Kunden. Aber auch einige technische Probleme könnten durch die Verwendung eines neuartigen Wandmaterials gelöst werden. Obwohl sich die physikalischen Eigenschaften der Oberfläche dieser neuen Materialien stark von denen herkömmlicher Tonziegel unterscheiden, vor allem wegen der großen Oberflächenhohlräume, der hohen Wasseraufnahme, des geringen Gewichts und der Porosität sowie der geringen Haftfestigkeit, ist herkömmlicher Mörtel für die oben genannten neuen Ziegel überhaupt nicht geeignet. Außerdem kommt es beim Mauern und Verputzen von Materialien häufig zu einer Reihe von Qualitätsproblemen wie Rissbildung, Aushöhlung, Ablösung und Undichtigkeit der Klebeschicht. Diese Probleme können durch die Verwendung eines Mehrzweck-Trennmittels wirksam gelöst werden.

(1) Produktmerkmale

1) Hohe Klebekraft, keine Rissbildung, hohe Plastizität.

2) Anwendbar für das Verputzen von verschiedenen Untergründen, was die Haftkraft erheblich verbessert.

3) Gutes Wasserrückhaltevermögen und hohe Frühfestigkeit.

4) Eine schnelle Konstruktion kann die Arbeitsintensität und die Kosten reduzieren.

(2) Technische Beschreibung

Bei glatten Betonwänden, Trockenmauern und Säulen nach der Entschalung ist es nicht notwendig, direkt zu meißeln und zu kratzen, um die Oberflächenhaftung und -festigkeit zu erhöhen.

Oberflächenbehandlung für verschiedene poröse und stark wasserabsorbierende Leichtziegel zur Verbesserung der Haftfestigkeit und Dichtigkeit. Dünnschichtige Konstruktion, keine Rissbildung, keine Aushöhlung, kein Abfallen.

Bei der Konstruktion von Außenwärmedämmungen kann die Oberflächenbehandlung des Untergrunds die Haftung und Durchbiegungsfestigkeit von Polystyrol- und XPS-Platten erheblich verbessern.

Kratzen Sie die Oberfläche der alten Fliesen direkt ab, um sie zu renovieren.  Das Mehrzweck-Trennmittel hat eine hohe Haftfestigkeit, was die Baukosten erheblich senken und den Baufortschritt beschleunigen kann.

Das Mehrzweck-Trennmittel wird in 20-kg-Pulversäcken verpackt, mit etwa 25 % Wasser versetzt und vor der Verarbeitung gut gemischt.

Die Verwendungstemperatur sollte bei 5~40 Grad Celsius liegen, und die Dicke sollte weniger als 1 mm betragen.

Kleben von Gips

Mit der Entwicklung der Bautechnologie haben Bauklebstoffe einen wesentlichen Einfluss auf die Industrialisierung des Bauwesens, insbesondere im Hinblick auf die Erleichterung der Bauarbeiten, die Einsparung von Arbeitskräften, die Senkung der Kosten und die Verringerung des Eigengewichts von Gebäuden. Sie haben eine bedeutende Rolle gespielt und sind zu einem unverzichtbaren Hilfsmaterial im modernen Bauwesen geworden.

Klebegips basiert auf Baugips, dem die entsprechende Menge an Zusatzstoffen wie Verzögerer, Wasserrückhaltemittel, Verdickungsmittel und Klebstoff hinzugefügt wird, um ihn gleichmäßig zu mischen. Es ist ungiftig, geschmacksneutral, sicher und einfach in der Anwendung und Handhabung (eine bestimmte Menge Wasser hinzufügen und gleichmäßig umrühren, um die richtige Konsistenz für den Bau zu erreichen), hat eine sofortige feste Haftung, eine dicke Schichthaftung, kein Schrumpfen und keine Kondensation, sowie eine schnelle Geschwindigkeit und Arbeitsersparnis. Es eignet sich für die Verklebung verschiedener Gipsprodukte (wie Gipsplatten, Gipsblöcke, Gipsstreifen, Gipsisolierplatten und dekorative Gipsplatten), Formteile und andere kosmetische Kunstprodukte; es ist auch für Porenbetonprodukte geeignet und kann für die Verklebung zwischen anderen anorganischen Wandmaterialien (wie Ziegel und Zementbetonblöcke) verwendet werden.

Die Qualität des Rohmaterials und die Leistungsfähigkeit des Bindegipses sind der Schlüssel zur Gewährleistung der Produktqualität; die wichtigsten Anforderungen sind

1) Baugips

Baugips ist der primäre Rohstoff für die Verklebung von Gips, um die Klebekraft zu gewährleisten, und er sollte die Anforderungen der nationalen Norm (GB 9776-8) erfüllen.

2) Retarder

Die Abbindezeit von Baugips erfordert in der Produktnorm eine Anfangsabbindung von mehr als 6 Minuten und eine Endabbindung von weniger als 30 Minuten. In der Baupraxis ist die erforderliche Abbindezeit komplizierter. Deshalb ist die in der Produktnorm geforderte Abbindezeit für den Baubetrieb nicht geeignet. Der gebundene Gips wird je nach den verschiedenen zu verbindenden Materialien und Teilen in einen schnell und einen langsam abbindenden Typ unterteilt, so dass bei der Vorbereitung ein geeigneter Verzögerer hinzugefügt werden muss. Im Gegensatz zu Gips und Gipsspachtel benötigt Klebegips eine lange Abbindezeit. Im Allgemeinen benötigen schnell abbindende Produkte eine Anfangshärtezeit von mindestens 8 Minuten und eine Endhärtezeit von 30 Minuten; normale Produkte benötigen eine Anfangshärtezeit von nicht weniger als 30 Minuten. Die letzte Aushärtungszeit beträgt höchstens 120 Minuten, so dass es viele Arten von Verzögerern gibt, aus denen man wählen kann. Derzeit werden auf dem Markt vor allem Zitronensäure und Natriumzitrat verwendet, insbesondere Natriumzitrat. Aufgrund der geringen Menge, die benötigt wird, hat es kaum Auswirkungen auf die Festigkeit des Gipses.

3) Wasserrückhaltemittel, Verdickungsmittel

Wie bei anderen Gipsbaustoffen ist das Wasserrückhaltevermögen von Klebegips schlecht, so dass das Wasser in der Aufschlämmung schnell vom Grundmaterial absorbiert wird, was nicht nur die Bauarbeiten erschwert, sondern auch die Klebeeigenschaften durch den erforderlichen Wasserverlust verringert. Darüber hinaus geht in schwerwiegenden Fällen die gesamte Klebekraft verloren. Daher ist ein wasserbindendes Mittel wie Methylcellulose mit hoher Viskosität ein wichtiges Zusatzmittel für die Herstellung von Klebegipsen. Es kann das Wasserrückhaltevermögen des Klebegipses verbessern und ihn erheblich verdicken, was seine Haftung erhöht und den Klebevorgang erleichtert.

4) Klebstoff

Der Klebstoff wird als Rohstoff verwendet, um die Klebeeigenschaften von Klebegips zu verbessern, und wird im Allgemeinen Klebegipsen mit besonderen Anforderungen zugesetzt (z. B. Verklebung von Polystyrol-Dämmplatten auf Ziegel- oder Betonwänden usw.). Üblich sind die binäre Copolymerisation von Polyvinylalkohol und Ethylen-Vinylacetat, die Vinylchlorid-Ethylen-Vinyllaurat-Polymerisation und andere wieder dispergierbare Polymerpulver.