Celluloseether ist ein nichtionisches, halbsynthetisches Polymer, das wasserlöslich und lösungsmittellöslich ist. Es hat in verschiedenen Branchen unterschiedliche Wirkungen. In chemischen Baustoffen hat es beispielsweise die folgenden zusammengesetzten Wirkungen:
① Wasserrückhaltemittel ② Verdickungsmittel ③ Nivellierung ④ Filmbildung ⑤ Bindemittel
In der Polyvinylchloridindustrie ist es ein Emulgator und Dispergiermittel; in der Pharmaindustrie ist es ein Bindemittel und Matrixmaterial mit kontrollierter Freisetzung. Da Cellulose eine Vielzahl komplexer Funktionen hat, hat sie das breiteste Anwendungsspektrum.
Verwendung und Funktion von Celluloseethern in verschiedenen Baustoffen:

1. In Latexfarben:
In der Latexfarbenindustrie sollte Hydroxyethylcellulose gewählt werden. Die allgemeinen Spezifikationen für die Viskosität sind RT30000-50000cps, was der HBR250-Spezifikation entspricht. Die Referenzdosierung beträgt in der Regel etwa 1,5‰-2‰. Die Hauptfunktion von Hydroxyethyl in Latexfarbe besteht darin, zu verdicken, Pigmentgelierung zu verhindern, die Dispersion des Pigments zu unterstützen, den Latex zu stabilisieren und die Viskosität der Komponenten zu erhöhen, was die Verlaufseigenschaften der Farbe während des Auftragens verbessert. Hydroxyethylcellulose ist einfach zu verwenden, löst sich in kaltem und heißem Wasser und wird nicht durch den pH-Wert beeinträchtigt. Sie kann sicher bei einem PI-Wert von 2 bis 12 verwendet werden. Es gibt drei Möglichkeiten, sie zu verwenden:
I. Direkte Zugabe während der Produktion: Für diese Methode sollten Sie eine verzögerte Hydroxyethylcellulose mit einer Auflösungszeit von mehr als 30 Minuten wählen. Die Schritte sind wie folgt:
① Bereiten Sie einen Behälter mit einem Hochgeschwindigkeitsmixer vor und geben Sie eine festgelegte Menge gereinigtes Wasser hinzu
② Beginnen Sie mit dem Rühren bei niedriger Geschwindigkeit, während Sie die Hydroxyethylcellulose langsam gleichmäßig zur Lösung hinzufügen
③ Rühren Sie weiter, bis alle körnigen Materialien gründlich benetzt sind
④ Fügen Sie andere Additive und alkalische Additive usw. hinzu
⑤ Rühren Sie, bis alle Hydroxyethylgruppen vollständig aufgelöst sind, fügen Sie dann die anderen Komponenten der Formel hinzu und mahlen Sie, bis das fertige Produkt erhalten wird.
II. Zubereitung der Mutterlauge für die spätere Verwendung: Bei dieser Methode kann ein sich sofort auflösender Typ verwendet werden, der eine schimmelresistente Wirkung hat. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass sie flexibler ist und direkt zu Latexfarbe hinzugefügt werden kann. Die Zubereitungsmethode ist dieselbe wie in den Schritten ① bis ④.
III. Zubereitung des Breis für die spätere Verwendung: Da organische Lösungsmittel schlechte Lösungsmittel (unlöslich) für Hydroxyethyl sind, können diese Lösungsmittel zur Herstellung von Brei verwendet werden. Das am häufigsten verwendete organische Lösungsmittel ist die organische Flüssigkeit in der Latexfarbenformel, wie Glykol, Propylenglykol und Filmbildner (wie Diethylenglykolbutylacetat). Die Hydroxyethylcellulose kann direkt der Farbe zugesetzt werden, und die Mischung sollte gerührt werden, bis sie vollständig aufgelöst ist.

2. Wandkitt:
Derzeit wird umweltfreundlicher Kitt, der wasser- und scheuerfest ist, von den Menschen grundsätzlich geschätzt. Wasserfester Kitt wird in trockenen Pulverkitt und Kittcreme unterteilt. Unter diesen beiden Kittarten werden im Allgemeinen modifizierte Methylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose ausgewählt. Die Viskositätsspezifikationen liegen im Allgemeinen zwischen 30.000 und 60.000 cps, was am besten geeignet ist. Die Hauptfunktionen von Zellulose in Spachtelmasse sind Wasserrückhaltung, Haftung, Schmierung usw. Da die Spachtelmassenformeln verschiedener Hersteller unterschiedlich sind, enthalten einige graues Calcium, helles Calcium, Weißzement usw., während andere Gipspulver, graues Calcium, helles Calcium usw. enthalten, unterscheiden sich auch die Viskosität und die Menge der für die beiden Formeln ausgewählten Zellulose. Die allgemeine Zugabemenge beträgt etwa 2‰-3‰. Bei der Anwendung von Wandkitt, da die Grundfläche der Wand eine gewisse Wasseraufnahmefähigkeit hat (die Wasseraufnahmerate von Ziegelwänden beträgt 13 % und die von Beton 3-5 %), in Verbindung mit der Verdunstung von außen, führt ein zu schneller Wasserverlust des Kitts zu Rissen oder Pulververlust, wodurch die Festigkeit des Kitts geschwächt wird. Allerdings ist auch die Qualität des Füllstoffs, insbesondere die Qualität des Calciumoxids, äußerst wichtig.
Da Zellulose eine hohe Viskosität aufweist, verbessert sie auch die Haftung des Kitts und verhindert ein Durchhängen während der Anwendung. Außerdem lässt sie sich leichter und bequemer auftragen. Zelluloseether sollte in geeigneten Mengen zu pulverförmigem Kitt hinzugefügt werden. Er lässt sich leicht herstellen und verwenden. Mischen Sie einfach den Füllstoff und die Zusatzstoffe mit dem trockenen Pulver, und schon ist er auch leicht aufzutragen. Mischen Sie das Wasser vor Ort und verwenden Sie so viel wie nötig.


3. Betonmörtel:
Bei Betonmörtel kann die Endfestigkeit nur erreicht werden, wenn der Zement vollständig mit Wasser reagiert hat. Dies gilt insbesondere für Bauarbeiten im Sommer, wenn Betonmörtel zu schnell Wasser verliert. Die Lösung besteht darin, die Oberfläche mit Wasser zu besprühen, um eine vollständige Hydratation zu fördern. Diese Methode verschwendet jedoch Wasser und ist unpraktisch in der Anwendung. Der Schlüssel ist, dass das Wasser nur auf der Oberfläche ist, während die innere Hydratation noch unvollständig ist. Die Lösung für dieses Problem besteht darin, dem Mörtelbeton 8 Wasserrückhaltemittel zuzusetzen, in der Regel Hydroxypropylmethyl- oder Methylcellulose mit einer Viskosität zwischen 20.000 und 60.000 cps und einer Zugabemenge von 2 % bis 3 %. Die Wasserrückhalterate kann auf über 85 % erhöht werden. Bei der Verwendung in Mörtelbeton wird das trockene Pulver gleichmäßig gemischt und dann Wasser hinzugefügt.

4. Beim Verputzen von Gips, Zementputz und Fugenputz:
Mit der rasanten Entwicklung der Bauindustrie steigt auch die Nachfrage nach neuen Baumaterialien von Tag zu Tag. Aufgrund des zunehmenden Bewusstseins der Menschen für den Umweltschutz und der kontinuierlichen Verbesserung der Baueffizienz haben sich Gipsprodukte rasant entwickelt. Die derzeit gängigsten Gipsprodukte sind Stuckgips, Zementputz, Fugenputz, Fliesenkleber usw. Stuckgips ist ein hochwertiges Material für Innenwand- und Deckenputze. Er erzeugt eine glatte, feine Oberfläche, bröckelt nicht ab, haftet fest am Untergrund und ist feuerfest. Klebeputz ist eine neue Art von Bauplattenkleber. Er wird aus Gips als Basismaterial und verschiedenen Zusatzstoffen hergestellt und besteht aus einem viskosen Material. Er eignet sich zum Verkleben verschiedener anorganischer Baumaterialien für Wände. Er ist ungiftig, geschmacksneutral, zeichnet sich durch frühe Festigkeit und schnelles Abbinden sowie starke Haftung aus. Er ist ein Trägermaterial für den Bau von Platten und Blöcken. Gipsspachtelmasse ist ein Füllstoff für die Fugen zwischen Gipsplatten und ein Reparaturfüllstoff für Wände und Risse.
Diese Gipsprodukte haben eine Reihe verschiedener Funktionen. Abgesehen von der Rolle, die der Gips und die zugehörigen Füllstoffe spielen, ist die entscheidende Frage die dominierende Rolle, die die zugesetzten Celluloseether-Additive spielen. Da Gips in Anhydrit und Halbhydrat unterteilt wird, hat unterschiedlicher Gips unterschiedliche Auswirkungen auf die Leistung des Produkts, sodass Verdickung, Wasserrückhaltung und Verzögerung die Qualität von Gipsbaustoffen bestimmen. Ein häufiges Problem bei diesen Materialien ist das Aushöhlen und Reißen, und die Anfangsfestigkeit kann nicht erreicht werden. Die Lösung für dieses Problem besteht darin, die Art der Cellulose und die Methode der Verwendung von Verzögerern in Kombination zu wählen. In dieser Hinsicht wird im Allgemeinen Methyl- oder Hydroxypropylmethyl 30.000-60.000 cps ausgewählt, und die Zugabemenge liegt zwischen 1,5 % und 2 %. Der Schwerpunkt von Cellulose liegt darin, Wasser zurückzuhalten, den Abbindeprozess zu verlangsamen und für Schmierung zu sorgen. In diesem Fall kann man sich jedoch nicht auf Celluloseether als Verzögerer verlassen. Es muss auch ein Zitronensäureverzögerer hinzugefügt werden. Nach dem Mischen hat dies keinen Einfluss auf die Anfangsfestigkeit.
Die Wasserretentionsrate bezieht sich im Allgemeinen auf die Menge des natürlichen Wasserverlusts bei fehlender externer Wasseraufnahme. Wenn die Wand austrocknet, verliert die Grundfläche aufgrund von Wasseraufnahme und natürlicher Verdunstung zu schnell Wasser, was ebenfalls zu Hohlräumen und Rissen führt. Bei dieser Anwendungsmethode wird trockenes Pulver gemischt. Wenn Sie eine Lösung herstellen möchten, lesen Sie bitte die Methode zur Lösungsherstellung.

5. Isoliermörtel
Isoliermörtel ist eine Art Wandmaterial, das aus Isoliermaterial, Mörtel und einem Bindemittel besteht. Zellulose spielt bei diesem Material eine Schlüsselrolle, da sie die Festigkeit erhöht und das Material verbindet. Im Allgemeinen wird Methylzellulose mit hoher Viskosität (ca. 10.000 eps) ausgewählt, und die Dosierung liegt in der Regel zwischen 2 und 3 Promille. Die Methode der Anwendung ist Trockenpulvermischung.

6. Grenzflächenmittel
Das Grenzflächenmittel ist HPNC 20000 cps, und der Fliesenkleber ist 60000 cps oder höher. Es wird als Verdickungsmittel verwendet, um die Zug- und Schlagfestigkeit zu verbessern. Es wird auch als Wasserrückhaltemittel in Fliesenklebern verwendet, um zu verhindern, dass Fliesen aufgrund übermäßigen Wasserverlusts abfallen.