Da flüssige Mörtel wie selbstnivellierende und verfugende Materialien beim Mischen und Verlegen unweigerlich Blasen erzeugen, sind Trockenpulver-Entschäumer erforderlich, um diese zu beseitigen.
Gründe für das Aufschäumen von Fließmörtel:
1. Fließmörtel enthält eine Vielzahl aktiver Zusatzstoffe, die leicht zur Schaumbildung führen können;
2. Bei der Verwendung von flüssigem Mörtel kommt es durch Rühren und mechanische Vibration dazu, dass Luft eindringt und Schaum entsteht;
3. Bei der Verwendung muss es mit Wasser gemischt werden. In Verbindung mit dem Eintritt von Luft kann es leicht zur Schaumbildung kommen.
Welche Probleme treten bei unsachgemäßer Verwendung von Entschäumungsmitteln beim Fließmörtel auf?
1. Die durch die selbstnivellierende Aufschlämmung erzeugten Blasen werden zu langsam entfernt und verbleiben bis zur Aushärtung, wodurch Nadellöcher entstehen. Einige können sogar eine Wabenoberfläche bilden, was die Oberflächenhärte erheblich beeinträchtigt.
2. Nach dem Trocknen und Aushärten des Mörtels können tiefe oder flache Stellen auf der Oberfläche entstehen, die sich direkt auf das Erscheinungsbild auswirken. Das Auftreten von Ölflecken ist vor allem auf die schlechte Verträglichkeit des Entschäumers mit dem System zurückzuführen und die darin enthaltenen Ölbestandteile werden abgeschieden;
3. Die Fließfähigkeit von flüssigem Mörtel hängt eng mit der Feinheit und Abstufung von Knochen und Füllstoff, der Art und Dosierung des wasserreduzierenden Mittels und der Leistung des Stabilisators zusammen. Sie wird in gewissem Maße auch durch das Entschäumungsmittel beeinflusst. Das Vorhandensein von mehr Blasen ist nicht förderlich für die gleichmäßige Verteilung selbstnivellierender Schlammpartikel und die Zugabe von Entschäumungsmittel kann die Fließfähigkeit verbessern;
4. Das Vorhandensein von Blasen beeinträchtigt die Kompaktheit des Systems und führt zu einem gewissen Verlust an Biege- und Druckfestigkeit.
Was ist das Entschäumungsprinzip von Trockenpulver-Entschäumern?
1. Die Hauptbestandteile von Entschäumern sind Tenside und organische Siliziumverbindungen. Diese Inhaltsstoffe reduzieren die Oberflächenspannung und beseitigen Schaum. Wenn das Entschäumungsmittel dem flüssigen Mörtel zugesetzt wird, bildet es einen dünnen Film auf der Oberfläche des Mörtels. Dieser Film kann die Spannung auf der Oberfläche des Mörtels verringern, den flüssigen Film des Schaums verdünnen und die Stabilität verringern der Schaum. Im Laufe der Zeit werden diese Blasen allmählich platzen, wodurch der Zweck der Entschäumung erreicht wird.
2. Entschäumer können nicht nur die Oberflächenspannung reduzieren und Schaum beseitigen, sondern auch die Bauleistung von Mörtel verbessern. Da das Entschäumungsmittel Schaum beseitigen kann, wird der Luftgehalt im Mörtel reduziert und dadurch die Fließfähigkeit des Mörtels verbessert. Gleichzeitig können Entschäumungsmittel auch die Dichte des Mörtels verbessern, sodass dieser dichter und weniger anfällig für Poren und Risse ist. Diese Faktoren haben die Bauqualität und Oberflächenqualität des Mörtels verbessert.