Glimmer ist ein hochkomplexes Silikatmineral, das oft in Form von Schuppen vorliegt. Sein Hauptbestandteil ist Aluminiumoxid, das Silizium und Kalium enthält und flockig und elastisch ist. Bei der Anwendung von Beschichtungen kann er die Zähigkeit des Beschichtungsfilms erhöhen, die Rissbildung verringern und die Witterungsbeständigkeit, Salzbeständigkeit, elektrische Leitfähigkeit und Wasserbeständigkeit verbessern. Glimmerpulver wird in der Farbenindustrie hauptsächlich in Abdichtungsmitteln auf Gipsbasis, Dickschichtfarben und Grundierungen verwendet.

(1) Leistung von Glimmerpulver

Glimmerpulver hat eine hohe Isolationsfähigkeit, Hitzebeständigkeit, Säure- und Alkalikorrosionsbeständigkeit und einen niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten, es ist ein Plättchen mit guter Elastizität und Zähigkeit, egal wie zerbrochen. Glimmerpulver hat bessere Gleiteigenschaften, eine größere Deckkraft und eine höhere Haftung.

(2) Die Verwendung von Glimmerpulver

Die Feinheit des Glimmerpulvers variiert je nach Verwendungszweck und wird im Allgemeinen in vier Stufen unterteilt: grob, mittel, fein und ultrafein. Glimmerpulver mit einer Körnung von 8~12 Mesh wird vor allem in Dachmaterialien wie Linoleum verwendet, aber auch für die Umhüllung von Elektrokabeln und ähnliche Zwecke; Glimmerpulver mit einer Körnung von 40~60 Mesh wird für die Beschichtung von Schweißelektroden verwendet; Glimmerpulver mit einer Körnung von 60~120 Mesh ist der Hauptrohstoff für die Herstellung von Glimmerkeramik; 100 Mesh oder feineres Glimmerpulver wird als Beimischung von Farbe, Gummifüllstoff, Abdeckmittel und Schmiermittel sowie als Kunststofffüllstoff verwendet; 200 Mesh und weniger als 325 Mesh ultrafeines Glimmerpulver wird als Glimmertitan verwendet, das die Grundlage für das Glanzpigment bildet. Glimmerpulver wird auch als Material zum Abdichten von Bohrlöchern bei Ölbohrungen, als Beschichtung für Modelle beim Metallguss, als Poliermittel für Aluminiumprodukte, als Beschichtung für galvanische Schmelztanks, als Füllstoff für Entfettungspulver in Kosmetika, Frostschutzmittel und Anti-Yang-Farbpasten verwendet. Darüber hinaus kann es als Pulversuspension in Trockenpulver-Feuerlöschern in Brandbekämpfungsanlagen verwendet werden.

Wollastonit-Pulver

Wollastonit ist ein natürliches Calciummetasilikat-Mineral, das drei homogene Mehrphasenumwandlungen aufweist: zwei Niedrigtemperatur-Phasenumwandlungen, nämlich trikliner Wollastonit und monokliner Para-Wollastonit; eine Hochtemperatur-Phasenumwandlung, die allgemein als Pseudowollastonit bekannt ist. Bei dem in der Natur vorkommenden Wollastonit handelt es sich hauptsächlich um triklinen Niedertemperatur-Wollastonit, und die anderen Zweiphasenumwandlungen sind selten.

Natürlicher Wollastonit (trikliner Niedertemperatur-Wollastonit) ist in der Regel weiß bis gebrochen weiß, mit Glas- oder Perlglanz, Dichte 2,78~2,91g/cm3, Härte 4,5~5, Schmelzpunkt 1544Y, löslich in Säure, kann mit Salzsäure gekocht werden, um flockiges Kieselgel zu erzeugen. Wollastonit liegt in der Regel in Form von nadelförmigen, radialen und faserigen Aggregaten vor, und selbst winzige Partikel behalten noch eine faserige Struktur mit geringer Wärmeausdehnung, geringem Glühverlust und guten Flusseigenschaften.

Wollastonit ist ein kontaktmetamorphes Mineral, das in der Kontaktzone zwischen magmatischen Intrusionen und Karbonatgestein durch die Reaktion von SiO2 und CaSO3 entsteht und auch durch regionale Metamorphose kalkhaltiger Gesteinsformationen wie Kalkstein und Marmor gebildet werden kann.

Der Hauptbestandteil von Wollastonitpulver ist das Kalziummetasilikat CaSiO3, das aus Wollastoniterz gebrochen und gemahlen wird. Es hat eine nadelförmige oder faserige Struktur. Da der SiO2-Gehalt von Wollastonitpulver in der Regel mehr als 50 % beträgt, weist es eine hohe Festigkeit auf. In Beschichtungen ist es aufgrund der nadelartigen Kristalle ein ausgezeichnetes Glättungsmittel und kann die Nivellierung verbessern. Aufgrund seiner flockigen und faserigen Struktur, die die Schmierfähigkeit, Verschleißfestigkeit und Witterungsbeständigkeit des Beschichtungsfilms verbessern kann, wird Wollastonit zu 1-8 Granulat gemahlen und auf die Beschichtung aufgetragen, wodurch ein Teil des Titandioxids ersetzt werden kann.

Wollastonit-Pulver wird weniger in Trockenmörtel verwendet und dient in der Regel als hochwertiger wasserfester Spachtel für Außenwände.  Die Verwendung ist aufgrund des Preisfaktors vernachlässigbar.  Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wollastonitpulver machen es jedoch zu einem perfekten Füllstoff. Wollastonitpulver ist für Beschichtungen geeignet. Es verleiht weißen Beschichtungen einen hellen Farbton und kann als Mattierungs-, Suspensions- und Verstärkungsmittel für Beschichtungen verwendet werden. Wollastonitpulver wird in Latexfarben verwendet und kann 10 bis 40 % des Titandioxids ersetzen, so dass Wollastonitpulver als Teil des Weißpigments in Bautenfarben verwendet werden kann.