Ein Beschleuniger ist ein Mittel zur Regulierung des Abbindens, das das Abbinden und Erhärten von Beton und Mörtel beschleunigen kann.
Je nach der chemischen Zusammensetzung ihrer Verbindungen lassen sich Beschleuniger in zwei Kategorien einteilen: anorganische und organische. Das führende Beschleunigungsmittel in China sind in erster Linie anorganische Salze, und der Hauptbestandteil ist Natriumaluminat (Aluminium-Sauerstoff-Klinker). Andere anorganische Salze mit schneller Abbindung sind Natriumkarbonat, Kalziumaluminat, Kalziumfluoraluminat, Magnesiumfluorosilikat, Natriumsilikat, Natriumfluorosilikat, Eisenchlorid, Aluminiumsulfat, Trifluorosilikat und Aluminiumchlorid. Zu den organischen Substanzen, die als Abbindebeschleuniger verwendet werden, gehören Triethanolamin und lösliche Harze wie Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure, Hydroxyacrylsäure und Calciumacrylat.
Als Betonbeschleuniger werden die oben genannten Einzelverbindungen nur selten verwendet. Üblich sind vor allem Verbindungen mit beschleunigender Bewertungswirkung. Diese Beschleuniger lassen sich nach ihren Hauptbestandteilen in vier Kategorien einteilen: Beschleuniger auf Aluminium-Sauerstoff-Klinkerbasis, Wasserglasbeschleuniger, neue anorganische Beschleuniger mit niedrigem Alkaligehalt und neue flüssige Verbundbeschleuniger.
Das Beschleunigungsmittel mit Aluminiumoxidklinker als Hauptbestandteil ist derzeit das am häufigsten verwendete Beschleunigungsprodukt. Aufgrund der unterschiedlichen Beschleunigungsmechanismen lassen sie sich in Tonerdeklinker- und Karbonatreihen und zusammengesetzte Sulfoaluminatsysteme unterteilen. Die Hauptbestandteile der Tonerdeklinker- und Karbonatreihe sind Tonerdeklinker, Natriumkarbonat und Branntkalk. Ihr Hauptnachteil ist ihr hoher Alkaligehalt, der die spätere Festigkeit des Betons erheblich beeinträchtigt. Es gibt eine Vielzahl von zusammengesetzten Sulfoaluminat-Beschleunigern, darunter gemischte Sulfoaluminate mit Tonerdeklinker, Vitriolschlamm und Branntkalk als Hauptbestandteile sowie Natriumaluminat, Tricalciumsilikat, Dicalciumsilikat, Calciumoxid- und Zinkoxid-Tonerde-Sauerstoff-Klinker, Alunit und andere Sorten. Dieses Beschleunigungsmittel hat eine ähnliche Wirkung wie der Tonerdeklinker und das Karbonatbeschleunigungsmittel, der Alkaligehalt ist jedoch geringer. Letzteres verwendet Natriumaluminat, Tricalciumsilikat und Dicalciumsilikat als Klinkeranteil und wird durch Kalzinieren von Bauxit und Glaubersalz hergestellt. Durch die Zugabe von Zinkoxid wird die spätere Festigkeit verbessert, aber die frühe Festigkeitsentwicklung ist etwas langsamer. Bei den oben genannten Beschleunigern auf der Basis von Tonerdeklinker handelt es sich durchweg um feste Pulverprodukte mit hohem Alkaligehalt. Daher werden die Reagenzien zu niedrigalkalischen, flüssigen Reagenzien weiterentwickelt, um die Alkali-Aggregat-Reaktion zu überwinden, den Bau zu erleichtern, die Umweltverschmutzung und die Schädigung des menschlichen Körpers zu verringern und die Abbindung zu beschleunigen.
Der Hauptbestandteil des Wasserglasbeschleunigers ist Wasserglas (Natriumsilikat). Die Zugabe einer kleinen Menge Kaliumdichromat, Natriumnitrit und Triethanolamin kann die Viskosität verringern. Das Produkt zeichnet sich durch schnelles Abbinden, Aushärten, hohe Frühfestigkeit und Undurchlässigkeit aus. Es ist dauerhaft und kann bei niedrigen Temperaturen verarbeitet werden, kann aber das Schwinden des Betons erhöhen.
Das neue anorganische Beschleunigungsmittel mit niedrigem Alkaligehalt ist ein neuer Typ, der entwickelt wurde, um die Unzulänglichkeiten der herkömmlichen Mittel mit hohem Alkaligehalt und nachteiligen Auswirkungen auf die Festigkeit von Beton zu überwinden. Diese Art von Mittel hat einen geringen oder keinen Alkaligehalt und schadet dem Beton. Er hat keine Auswirkungen auf die Stabilität, ist leicht verfügbar und kann einfach hergestellt werden. Es setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: Natriummetaaluminat, Gasasche, Siliziumdioxidpulver, Tonerdeklinker, kalziniertes Alunit, Zinksulfat, Anhydrit, Branntkalk, Aluminiumsulfat, Kalziumfluorid, Tonerde, Kalziumoxid und Kieselerde.
Neue Arten von zusammengesetzten flüssigen Beschleunigern stellen die Entwicklungsrichtung dar, einschließlich anorganischer Beschleuniger und organischer Verdünner, gemischter Varianten von anorganischen und organischen Beschleunigern und einiger unter Verwendung wasserlöslicher Harze. Der Hauptbestandteil ist das niedrig alkalische organische Beschleunigungsmittel.
Der Beschleuniger in Trockenmörtel wird in Pulverform verwendet. Sein Anwendungsbereich umfasst wasserdichten Dichtungsmörtel, selbstnivellierenden Mörtel, schnelltrocknenden Fliesenkleber und Ausgleichsmörtel.
Entschäumer
Entschäumer ist eine Art von Zusatzstoff, der dazu beiträgt, Luftblasen, die beim Mischen und Bauen von Mörtel eingeschlossen werden oder entstehen, zu lösen, die Druckfestigkeit zu erhöhen und die Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern.
Der Entschäumer kann verhindern, dass der Mörtel während des Mischvorgangs Blasen bildet, und so die Benetzung des Pulvers verbessern. Das Entschäumungsmittel kann auch verhindern, dass der Mörtel während des Bauprozesses Blasen bildet, wodurch die Druckfestigkeit des Mörtels verbessert, Defekte auf der Mörteloberfläche verhindert und die Nivellierungsleistung der selbstnivellierenden Mörtelserie verbessert wird.
Das Entschäumungsmittel ist ein Tensid, das die Schaumbildung verhindert oder beseitigt. Es verfügt über eine gute chemische Stabilität, seine Oberflächenspannung ist niedriger als die des zu entschäumenden Mediums, es hat eine besondere Affinität zu dem zu entschäumenden Medium und ist gut dispergierbar. Wirksame Entschäumer können nicht nur den Schaum schnell brechen, sondern auch den Schaum zerstören und seine Regeneration für lange Zeit verhindern.
Es gibt viele Arten von Entschäumungsmitteln, z. B. Silikone, Polyether, Fettsäuren und Phosphate, aber jedes hat seine eigene Anpassungsfähigkeit. Trockenmörtel ist stark alkalisch, und ein Entschäumer muss für alkalische Medien ausgewählt werden. Der in Trockenmörtel verwendete Entschäumer ist ein wasserlöslicher, pulverförmiger Zusatzstoff, der hydraulische Klebstoffe aufbauen kann. Das Produkt reduziert unerwünschte Blasenbildung während der Formulierung und Anwendung. Es eignet sich für neutrale und alkalische Systeme und ist mit den meisten anderen Additiven kompatibel, z. B. mit Tensiden und Derivaten wie Cellulose, Stärke und Stärkeethern sowie wasserlöslichen Polymeren wie Polyvinylacetat.
Entschäumer können in allen trocken gemischten Mörtelformulierungen auf Zement-, Gips- und Kalkbasis verwendet werden, wie z. B. in Spachtelmassen und Abdichtungen auf Gipsbasis, in Bodenausgleichsmassen auf Gips- und Zementbasis und in Selbstnivelliermassen auf Zementbasis. Bei trocken gemischten Mörteln werden als Pulverentschäumer in der Regel Kohlenwasserstoffe, Polyethylenglykol oder Polysiloxan zugesetzt, und die Dosierung beträgt 0,01 % bis 0,2 % der Zementdosierung. Die spezifische Dosierung sollte in Abhängigkeit von den verwendeten Materialien bestimmt werden, und die Parameter können nach Versuchen ermittelt werden.