Tag Archives: Celluloseether

Im Bauwesen und in der Dekoration muss Farbe nicht nur gut aussehen, sondern auch eine einfache Anwendung und eine gleichmäßige Filmbildung gewährleisten. Bei der Verwendung von Beschichtungen treten jedoch häufig zwei Herausforderungen auf: Unzureichende Viskosität → Neigung zu Spritzern und Absacken während der Anwendung, was zu einer schlechten Verarbeitbarkeit führt; Schlechte Verlaufseigenschaften → Nach der […]

In modernen architektonischen Beschichtungssystemen ist HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose) zu einem unverzichtbaren Schlüsselzusatzstoff geworden. Viele Menschen betrachten es immer noch ausschließlich als „Verdickungsmittel“, doch in Wirklichkeit reichen die Funktionen von HPMC weit darüber hinaus. Verdickung – das „Gerüst“ zur Stabilisierung von Beschichtungssystemen Die bekannteste Funktion von HPMC ist die Verdickung. Durch die Bildung einer Netzwerkstruktur verbessert es […]

Im Bereich der Trockenmörtel für den modernen Bau sind stabile Leistung, einfache Verarbeitung und Langlebigkeit zu grundlegenden Anforderungen geworden. Die sinnvolle Kombination von HPMC und redispergierbarem Polymerpulver (RDP) wird von Fachleuten zunehmend anerkannt. Beide haben ihre eigenen Besonderheiten, und wenn sie zusammen verwendet werden, verdoppelt sich ihre Wirkung und sie werden zur „goldenen Kombination“ in […]

1. Verstehen Sie die Bedeutung der „offenen Zeit“ im Bauwesen? Im Bodenbau ist die „offene Zeit“ von selbstnivellierendem Mörtel einer der wichtigsten Indikatoren für die Gesamtbauqualität. Die offene Zeit bezeichnet den Zeitraum, in dem das Material nach dem Anmischen eine gute Verarbeitungsfließfähigkeit beibehält. Ist die offene Zeit zu kurz, kann es für das Baupersonal schwierig […]

In der Bauindustrie werden Gipsmaterialien aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und Leichtigkeit häufig zum Verputzen, Ausgleichen von Wänden und für Dekorationszwecke verwendet. Eines der häufigsten und lästigsten Probleme auf Baustellen sind jedoch Hohlräume, Schichtbildung und Abblättern. Die Ursache dafür ist oft eine unzureichende Haftfähigkeit des Gipses und eine schlechte Wasserbindungsfähigkeit. Wie lässt sich dieses Problem an der […]

Redispergierbares Latexpulver Redispergierbares Latexpulver ist eine sprühgetrocknete Dispersion, die bei Zugabe zu Wasser eine stabile Dispersion bildet, deren Eigenschaften mit denen der ursprünglichen Emulsion identisch sind. Es ist ein häufig verwendeter Trockenpulverzusatzstoff für Spachtelmassen. 1. Die Rolle der Flexibilität von Latexpulver Bei der Herstellung von Spachtelpulver für Baufarben wird redispergierbares Latexpulver benötigt. In einer sinnvollen […]

Diatomitfarbe ist ein dekorativer Wandbelag für Innenräume, der hauptsächlich aus Diatomit hergestellt wird. Aufgrund seiner gesundheits- und umweltfreundlichen Eigenschaften verfügt er nicht nur über hervorragende dekorative Eigenschaften, sondern auch über funktionale Eigenschaften, was ihn zu einem dekorativen Innenraummaterial der neuen Generation macht. Celluloseether sind synthetische Polymere, die aus natürlicher Cellulose, einem hochmolekularen Material, gewonnen werden. […]

Warum hält Fliesenkleber nicht richtig? Bei Renovierungsarbeiten oder auf Baustellen kommt es häufig zu Problemen mit hohlen oder abfallenden Fliesen. Haben Sie auch schon einmal erlebt, dass Fliesenkleber nicht richtig haftet? Tatsächlich liegt das Problem oft nicht bei den Fliesen selbst, sondern in der Rezeptur, in der ein unscheinbarer, aber äußerst wichtiger Inhaltsstoff fehlt: HPMC […]

Hochwirksamer Polycarbonsäure-Wasserreduzierer ist ein Zusatzmittel, das in Betonarbeiten weit verbreitet ist. I. Eigenschaften 1. Hohe Wasserreduktionsrate: Reduziert den Wasserverbrauch von Betonmischungen erheblich, die Wasserreduktionsrate beträgt in der Regel 20 % bis 40 %, wodurch die Festigkeit und Haltbarkeit des Betons effektiv verbessert werden. 2. Gute Fließfähigkeit: Erhält die gute Fließfähigkeit des Betons über einen längeren […]

Selbstnivellierender Mörtel bildet dank seiner Fließfähigkeit und Selbstheilungskräfte eine glatte, ebene und dauerhafte Unterlage auf dem Untergrund, auf der andere Materialien aufgetragen oder verklebt werden können, und ermöglicht so eine großflächige, hocheffiziente Verarbeitung. Eine hohe Fließfähigkeit ist ein besonders hervorzuhebendes Merkmal von selbstnivellierenden Mörteln. Darüber hinaus müssen sie eine ausreichende Wasserrückhaltefähigkeit und Haftfestigkeit aufweisen, Ausbluten […]