Tag Archives: konkret

Abgesehen von der Verbesserung der Qualität der Betonrohstoffe und der Bautechniken, welche Notfallbehandlungsmethoden können angewendet werden, wenn sich die Festigkeit nach der Herstellung als unzureichend erweist? Wir werden sie im Folgenden einzeln erläutern … 1. Änderung der äußeren Kräfte Es gibt vier Möglichkeiten, Beton mit unzureichender Festigkeit zu verstärken: direkte Bewehrung, Bewehrung zur Querschnittsvergrößerung, externe […]

Heutzutage wird häufig Fertigbeton verwendet. Die Verarbeitbarkeit, Haltbarkeit, Festigkeit und andere Eigenschaften von Beton wurden unter der Kontrolle von Mischanlagen erheblich verbessert. Aufgrund der Transportentfernung, der Zementsorten, der Beimischungen und aus anderen Gründen ist die anormale Aushärtungszeit von Fertigbeton jedoch zu einem wachsenden Problem geworden. 1 Aushärtungszeit von Beton Nach der Zugabe von Wasser zu […]

01Verständnis der Konsistenz und Verarbeitbarkeit von Betonmischungen Die Verarbeitbarkeit ist ein entscheidendes und rätselhaftes Konzept im Bereich des Betonbaus. Es handelt sich nicht nur um einen einfachen Begriff, sondern um eine umfassende Reflexion der mehrdimensionalen Eigenschaften von Betonmischungen während des Baubetriebs. Was genau ist also die Verarbeitbarkeit von Betonmischungen? Was sind ihre Schlüsselelemente? Die Verarbeitbarkeit […]

Die optische Qualität von Beton spiegelt direkt seine Qualität wider. Die Ebenheit und der Glanz der Betonoberfläche sind für Bauunternehmer und Immobilienbesitzer von zunehmender Bedeutung, und ihre Anforderungen werden immer strenger. Dies ist allmählich zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor geworden. Das Ausbleichen ist das häufigste Phänomen auf Betonoberflächen. Unvollständigen Statistiken zufolge tritt das Phänomen des […]

1.Rohstoffe Der Feinheitsmodul und der Schluffgehalt des Sandes müssen den Anforderungen entsprechen, und der Wassergehalt sollte während der Verwendung 6 % nicht überschreiten. Bei der Probenahme von Sand darf die Oberflächenschicht nicht entnommen werden, und die Überkornpartikel des oberen Kieses usw. müssen den Anforderungen entsprechen, insbesondere dem Schluffgehalt (Steinmehlgehalt). Wenn die Anforderungen nicht erfüllt sind, […]

Im Bauwesen ist Beton ein weit verbreiteter Baustoff, dessen Leistung in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit und Haltbarkeit der gesamten Gebäudestruktur steht. In kalten Regionen oder bei Winterbaumaßnahmen kommt es jedoch häufig zu Betonfrostschäden, die viele Probleme beim Bau verursachen. Ein tieferes Verständnis der Ursachen von Betonfrostschäden und die Umsetzung wirksamer Präventivmaßnahmen sind für die […]

In der Bauindustrie wird Beton in verschiedenen Ingenieurbauwerken häufig verwendet und spielt eine entscheidende Rolle. Die Stabilität seiner Leistung und die Zuverlässigkeit der Bauqualität stehen in direktem Zusammenhang mit der Sicherheitsleistung und der Lebensdauer des Gebäudes. Während des eigentlichen Bauprozesses tritt jedoch häufig ein Problem auf, das Kopfschmerzen bereitet, nämlich das Phänomen des „Pseudoabbindens“ von […]

In der Bauindustrie sind Betonsäulen entscheidende Strukturelemente, die nicht nur das Gewicht der Mechanik tragen, sondern auch ein ebenso wichtiges Erscheinungsbild haben. Eine schöne, makellose Betonsäule wertet nicht nur die Gesamtästhetik des Gebäudes auf, sondern spiegelt auch die Professionalität und die Liebe zum Detail des Bauteams wider. Beim Bau selbst ist es jedoch aufgrund der […]

Hochleistungsbeton ist ein Beton mit hervorragender Verarbeitbarkeit, mechanischen Eigenschaften und Haltbarkeit, der durch umweltfreundliche Produktionsmethoden und strenge Baumaßnahmen unter Verwendung hochwertiger konventioneller Rohstoffe und einer optimierten Mischungsgestaltung hergestellt wird, um die spezifischen Anforderungen von Bauprojekten zu erfüllen. Als wichtiger umweltfreundlicher Baustoff ist die Förderung und Anwendung von Hochleistungsbeton im Infrastrukturbau von großer Bedeutung für die […]

Risse im Beton sind ein häufiges und lästiges Problem im Bauwesen. Sie beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild von Gebäuden, sondern können auch zu Funktionsstörungen wie Undichtigkeiten führen, die wiederum die Sicherheit und Haltbarkeit der Gebäudestruktur gefährden. 1. Materialfaktoren: ◆ Zement: Die Hydratationswärme von Zement ist einer der wichtigsten Faktoren, die zu Rissen im Beton führen. […]

  • 1
  • 2