Dichte von wasserfestem Mörtel

Um einen guten wasserfesten Mörtel herzustellen, muss nicht nur seine Wasserabweisung verbessert werden, sondern auch seine Wasserdruckbeständigkeit, die oft von der Dichte des Mörtels abhängt.

Mit welchen Methoden kann die Dichte von wasserfestem Mörtel verbessert werden?

Optimale Zuschlagstoffmischung

Verwenden Sie Zuschlagstoffe unterschiedlicher Korngrößen in einem angemessenen Verhältnis, um die Porosität des wasserfesten Mörtels zu verringern.

Wasserreduzierendes Mittel

Hier können Sie ein geeignetes wasserreduzierendes Mittel (z. B. Polycarbonsäure oder Melamin) wählen, um den Wasserbedarf des wasserfesten Mörtels zu senken und die Porosität weiter zu verringern.

Hochwasserbindender Verdicker

Ebenso kann die Verwendung eines hochwasserbindenden, niedrig dosierten und niedrig viskosen Verdickers (z. B. Celluloseether) den Wasserbedarf von wasserfestem Mörtel reduzieren.

Schaumhemmer

Die Verwendung geeigneter Schaumhemmer in wasserfestem Mörtel kann beim Mischen entstehende Blasen unterdrücken und an der Oberfläche ansammelnde Blasen beseitigen, wodurch die Porosität reduziert wird.