
Im Bereich der Trockenmörtel für den modernen Bau sind stabile Leistung, einfache Verarbeitung und Langlebigkeit zu grundlegenden Anforderungen geworden. Die sinnvolle Kombination von HPMC und redispergierbarem Polymerpulver (RDP) wird von Fachleuten zunehmend anerkannt. Beide haben ihre eigenen Besonderheiten, und wenn sie zusammen verwendet werden, verdoppelt sich ihre Wirkung und sie werden zur „goldenen Kombination“ in der Rezeptur von Produkten wie Fliesenklebern, Wandspachtelmassen und selbstnivellierenden Mörteln.
1. Individuelle Eigenschaften: Komplementäre Vorteile
HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose):
Hauptfunktionen: Wasserrückhaltung, Verdickung, Verbesserung der Verarbeitbarkeit und Erhöhung der Standfestigkeit.
Eigenschaften: Verbessert die Thixotropie von Mörtel und verhindert Wasserausblühungen und schlechte Haftung.
RDP (redispergierbares Latexpulver):
Hauptfunktion: Verbessert die Haftfestigkeit, Flexibilität und Rissbeständigkeit.
Eigenschaften: Bildet nach der Hydratation einen elastischen Polymerfilm, der die Gesamtbeständigkeit verbessert.
Bei gemeinsamer Verwendung können beide Produkte Ergebnisse erzielen, die bei alleiniger Verwendung nur schwer zu erreichen sind, wobei sowohl der Bauprozess als auch die Leistung des Endprodukts berücksichtigt werden.
II. Fünf wesentliche Vorteile der gemeinsamen Verwendung
1. Deutlich verbesserte Haftfestigkeit
Bei alleiniger Verwendung kann HPMC nur die Wasserrückhaltefähigkeit und die Konstruktionsleistung verbessern, aber durch die Zugabe von RDP werden die Haftfestigkeit und Flexibilität erheblich verbessert, wodurch es sich besonders für Fliesenkleber, Außenwanddämmungen und andere Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Haftung eignet.
2. Gleichgewicht zwischen Wasserrückhaltevermögen und Rissbeständigkeit
HPMC kann die Bauzeit effektiv verlängern und eine schnelle Verdunstung der Feuchtigkeit verhindern; RDP bildet eine flexible Filmschicht, die Mikrostress effektiv absorbiert und das Risiko von Rissbildung verringert.
3. Bessere Verarbeitbarkeit
HPMC sorgt für eine moderate Konsistenz des Mörtels und verhindert ein Absacken; RDP verbessert die Absackung und Flexibilität des Mörtels, wodurch die Verarbeitung arbeitssparender und einfacher wird.
4. Verbesserte Witterungsbeständigkeit
Die Polymermembranstruktur von RDP verbessert die Wasserbeständigkeit, Frost-Tau-Beständigkeit und Haltbarkeit des Mörtels. In Kombination mit HPMC wird die Gesamtlebensdauer des Materials deutlich verlängert.
5. Kosteneinsparungen
Richtig formulierte Mischungen reduzieren das Risiko von Mörtelrissen, Fliesenablösungen und Hohlräumen, wodurch die langfristigen Bau- und Wartungskosten gesenkt und die Gesamteffizienz des Projekts verbessert werden.