News

Methylcelluloseether ist einer der wichtigsten Zusatzstoffe in Trockenmörtelprodukten. Er wird zusammen mit redispergierbarem Polymerpulver verwendet, um gewöhnlichen Zementmörtel und Produkte auf Gipsbasis synergistisch zu modifizieren. Der enorme Beitrag von Methylcelluloseether besteht in seiner wasserrückhaltenden und verdickenden Wirkung. Ein Porenbetonblock zum Beispiel ist ein leichtes neues Wandmaterial mit guten physikalischen und mechanischen Eigenschaften, thermischen Eigenschaften, Wärmeschutz […]

Die Konzentration der Methylcelluloselösung, ob in Wasser oder in organischen Lösungsmitteln gelöst, ist ein entscheidender Faktor, der auf der Grundlage der spezifischen Anwendung und der Art des gewählten Produkts bestimmt werden sollte. Für niedrigviskose Produkte (15~100mPa-s) wird eine Konzentration von 10% und 15% empfohlen, während hochviskose Produkte (400 75000mPa -s) eine Konzentration von 2%~3% nicht […]

Wasserfester Mörtel unterscheidet sich von Beton als Baumaterial. Neben der erforderlichen Festigkeit muss wasserfester Mörtel vor allem die Funktionen Wasserrückhaltung, Kleben, Abdichten, Rissfestigkeit, Schlagfestigkeit, Frost-Tau-Beständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und Wärmedämmung erfüllen, so dass die Zusammensetzung des Produkts relativ komplex ist. Die Entwicklung und Herstellung von wasserfestem Mörtel ist untrennbar mit verschiedenen Standard- und einzigartigen Rohstoffen verbunden. Zu […]

Methylcellulose ist ein allgemeiner Begriff für eine Art von Celluloseether, dessen primärer Substituent Methyl ist, einschließlich der Einzelether Methylcellulose (MC), Hydroxyethylmethylcellulose (HEMC), Hydroxypropylmethylcellulose Cellulosemischether wie Hydroxybutylmethylcellulose (HPMC), Hydroxybutylmethylcellulose (HBMC), Ethylmethylcellulose (EMC) und Carboxymethylmethylcellulose (CMMC) haben alle ähnliche Eigenschaften wie MC, d. h. sie gelieren in Wasser bei Temperaturen unter 100 °C. Die Geltemperatur von wasserlöslicher […]

(1) Verarbeitbarkeit der wasserfesten Mörtelmischung Wenn die Mörtelmischung gut verarbeitbar ist, kommt es nicht so schnell zu Ablösungen und Entmischungen; sie lässt sich in einer gleichmäßigen dünnen Schicht auf die raue Mauerwerksoberfläche auftragen und gut mit der Grundschicht verbinden, um die Bauarbeiten zu erleichtern und die Qualität des Projekts sicherzustellen. Die Verarbeitbarkeit von Mörtelmischungen spiegelt […]

Der Mörtel, der zur Herstellung der wasserdichten Schicht von Gebäuden verwendet wird, wird als wasserdichter Mörtel bezeichnet. Wasserfester Mörtel ist ein wesentliches starres, wasserfestes Material, mit dem die Verdichtung des Mörtels verbessert werden kann und das durch strenge Arbeitstechniken oder durch die Zugabe geeigneter Mengen von Zusatzstoffen mit wasserfesten Eigenschaften, synthetischen Polymeren und anderen Materialien […]

Celluloseether, ein Produkt, das durch Veretherung von unlöslicher und unschmelzbarer Cellulose gewonnen wird, hat viele wichtige Eigenschaften, darunter die Verdickung von Lösungen, gute Wasserlöslichkeit, Suspensions- oder Latexstabilität, Schutzkolloidwirkung, Filmbildung, Wasserrückhaltevermögen, Klebeeigenschaften, Ungiftigkeit, Geschmacklosigkeit, Biokompatibilität, Thixotropie usw. Darüber hinaus haben Celluloseether viele einzigartige Eigenschaften: thermische Gelierung, Oberflächenaktivität, Schaumstabilität, Thixotropie, ionische Aktivität und zusätzliche Gelierwirkung. Aufgrund dieser […]

(1) Löslichkeit Die Löslichkeit von Celluloseether in alkalischer wässriger Lösung, Wasser oder organischen Lösungsmitteln hängt von der Art der Veretherungsgruppe und dem Substitutionsgrad (DS) ab. Stoffe mit einem DS-Wert unter 0,1 sind im Allgemeinen unlöslich und unterscheiden sich von Cellulose nur in einigen physikalischen und technischen Parametern, wie z. B. der Zugfestigkeit, der potenziellen Oberflächenenergie, […]

Trockenmörtel kann in verpackten Trockenmörtel und losen Trockenmörtel unterteilt werden. Ersterer wird in 25-kg-Kunststoffgewebesäcken oder Verbundpapiersäcken verpackt, während letzterer in Schüttgut-LKWs und in Stahltanks unter Druck transportiert wird. Mischen von Trockenmörtel Trockenmörtel sollte maschinell gemischt werden, wobei für Trockenmörtel in Säcken auch tragbare Mischer verwendet werden können. Die beim Mischen hinzugefügte Wassermenge sollte sich im […]

Holzfasern sind weiße oder cremefarbene, pulverförmige Fasern aus hochwertigem, ligninreichem Naturholz (z. B. Tanne und Buche), Ballaststoffen und Pflanzenfasern, die chemisch behandelt, extrahiert und gemahlen werden. Holzfaser ist eine natürliche Faser, die Wasser absorbiert und in Wasser unlöslich ist. Sie hat eine ausgezeichnete Flexibilität und Dispersion. Die Zugabe geeigneter Mengen von Holzfasern unterschiedlicher Länge zu […]