All posts by: Amy

About Amy

Redispergierbares Latexpulver Redispergierbares Latexpulver ist eine sprühgetrocknete Dispersion, die bei Zugabe zu Wasser eine stabile Dispersion bildet, deren Eigenschaften mit denen der ursprünglichen Emulsion identisch sind. Es ist ein häufig verwendeter Trockenpulverzusatzstoff für Spachtelmassen. 1. Die Rolle der Flexibilität von Latexpulver Bei der Herstellung von Spachtelpulver für Baufarben wird redispergierbares Latexpulver benötigt. In einer sinnvollen […]

Polycarboxylat ist ein synthetisches organisches Polymer, das aus langen Ketten und Carboxylat-Seitenketten besteht. Diese funktionellen Gruppen haben eine starke Affinität zu den in der Zementaufschlämmung vorhandenen Calciumionen und bilden eine Schutzschicht um die Zementpartikel. Dieser Mechanismus verhindert das Verklumpen und ermöglicht eine bessere Dispersion der Zementpartikel in Wasser, wodurch die Fließfähigkeit von Betonmischungen verbessert wird, […]

Polycarbonsäure-Wasserreduktionsmittel ist ein häufig verwendeter Betonzusatzstoff, der den Zementanteil im Beton wirksam reduzieren, die Fließfähigkeit des Betons verbessern und das Schwinden des Betons verringern kann. Bei der Verwendung von Polycarbonsäure-Wasserreduktionsmitteln müssen jedoch auch einige Probleme beachtet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Verwendung des Polycarbonsäure-Wasserreduktionsmittels. Zunächst sollte die Verwendung von Polycarbonsäure-Wasserreduktionsmittel […]

Polycarbonsäure-Wasserreduziermittel und Beton Polycarbonsäure-Wasserreduziermittel sind Tenside mit Molekülstrukturen, die zwei unterschiedliche funktionelle Gruppen enthalten: hydrophile Gruppen und hydrophobe Gruppen. Unter normalen Bedingungen reduzieren Polycarbonsäure-Wasserreduziermittel die Kräfte zwischen den Partikeln, indem sie an die Oberflächen der Zementpartikel adsorbieren und so die Fließfähigkeit des Betons erhöhen. Eine weitere wichtige Funktion von Polycarbonsäure-Wasserreduktionsmitteln ist jedoch ihre verzögernde Wirkung. […]

Anwendungen von SchaumbetonSchaumbeton wird aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften häufig in energiesparenden Wandbaustoffen verwendet und hat auch in anderen Bereichen Anwendung gefunden. Derzeit umfasst der Einsatz von Schaumbeton in China vor allem die Vor-Ort-Guss von Schaumbeton-Dämmschichten für Dächer, Schaumbetonplatten, Schaumbeton, Leichtbauwandplatten und Schaumbeton-Fundamentausgleich. Durch die vollständige Nutzung der hervorragenden Eigenschaften von Schaumbeton können seine Anwendungsbereiche in […]

Diatomitfarbe ist ein dekorativer Wandbelag für Innenräume, der hauptsächlich aus Diatomit hergestellt wird. Aufgrund seiner gesundheits- und umweltfreundlichen Eigenschaften verfügt er nicht nur über hervorragende dekorative Eigenschaften, sondern auch über funktionale Eigenschaften, was ihn zu einem dekorativen Innenraummaterial der neuen Generation macht. Celluloseether sind synthetische Polymere, die aus natürlicher Cellulose, einem hochmolekularen Material, gewonnen werden. […]

Industrielles Nebenprodukt Gips bezeichnet feste Abfälle, die als Nebenprodukt in industriellen Produktionsprozessen anfallen und hauptsächlich aus Calciumsulfat (CaSO₄) bestehen. Es entsteht in der Regel als Nebenprodukt mit Calciumsulfatgehalt durch chemische Reaktionen in bestimmten chemischen Produktionsprozessen. Industrielles Nebenprodukt Gips fällt in großen Mengen an, hat eine komplexe Zusammensetzung und enthält bestimmte Mengen an Verunreinigungen und Schadstoffen. […]

Wasserreduktionsmittel Wasserreduktionsmittel auf Basis von Polycarbonsäure wurden entwickelt und finden rasch Anwendung. Sie werden häufig in großen und wichtigen Ingenieurprojekten wie Wasserbau, Wasserkraft, Wassertechnik, Meerestechnik und Brückenbau eingesetzt. Mechanismus von Polycarbonsäure-Wasserreduktionsmitteln Wenn Zement mit Wasser gemischt wird, bildet die Zementpaste aufgrund der intermolekularen Kräfte zwischen den Zementpartikeln eine flockige Struktur, wodurch 10 % bis 30 […]

Polycarbonsäure-Wasserreduktionsmittel ist ein häufig verwendeter Betonzusatzstoff, der den Zementanteil im Beton wirksam reduzieren, die Fließfähigkeit des Betons verbessern und das Schwinden des Betons verringern kann. Bei der Verwendung von Polycarbonsäure-Wasserreduktionsmitteln sind jedoch auch einige Probleme zu beachten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Verwendung des Polycarbonsäure-Wasserreduktionsmittels. Zunächst sollte die Verwendung von Polycarbonsäure-Wasserreduktionsmittel […]

Unterschiede zwischen Trockenmörtel und herkömmlichem Mörtel Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen Trockenmörtel und herkömmlichem Mörtel liegt in der Verwendung geringer Mengen chemischer Zusatzstoffe zur Modifizierung. Wird dem Trockenmörtel ein einziger Zusatzstoff zugesetzt, spricht man von einer primären Modifizierung; werden zwei oder mehr Zusatzstoffe zugesetzt, handelt es sich um eine sekundäre Modifizierung. Die Qualität von Trockenmörtel […]