All posts by: Amy

About Amy

Gipsspachtel ist ein universell einsetzbarer Fugenkitt, der für Fugen, Füllungen, Ausgleiche und Verklebungen zwischen Gipsplatten und anderen Platten verwendet wird. Er besteht aus anorganischen oder organischen Geliermitteln, Füllstoffen und verschiedenen chemischen Zusätzen – vorgemischte Materialien, die im Produktionsprozess entstehen. Es gibt zwei Arten von Fertigerzeugnissen aus vorgemischten Materialien: ein Dichtungsgipspulver und eine Gipsplattenfugenmasse. Das Fugengipspulver […]

Die Festigkeitsanforderungen für Fliesenmörtel auf dem Boden müssen eine hohe Haftfestigkeit und Verschleißfestigkeit aufweisen. Er gleicht die Verformung zwischen großformatigen Ziegeln und Steinen aus und verlängert so die Lebensdauer von Verblendsteinen. Bei der Formulierung von Fugenmörtel für Bodenfliesen sollten je nach Umgebung und Anlass verschiedene Produkttypen verwendet werden. Die Verwendung mehrerer Fugenmittel als Ersatz für […]

Durchlässige kristalline wasserdichte Beschichtung auf Zementbasis Die durchlässige kristalline wasserdichte Beschichtung auf Zementbasis ist ein pulverförmiges Material, das aus gewöhnlichem Portlandzement, feinem Sand und verschiedenen aktiven chemischen Substanzen hergestellt wird. Die osmotische Kristallisation erfolgt durch das Kristallisationswasser der Hydratationsreaktion und die Kapillarwirkung. Diese Wirkstoffe spielen eine katalytische Aktivierungsrolle, indem sie die schnelle Kristallbildung an der […]

Selbstnivellierender Bodenmörtel ist ein gemahlenes, selbstnivellierendes Material, das aus Spezialzement, Zuschlagstoffen und verschiedenen Zusatzstoffen besteht. Selbstnivellierender Bodenmörtel wird durch strenges Mischen nach der genauen Rezeptur in der Trockenmörtelproduktionsanlage hergestellt. Fügen Sie dann Wasser hinzu und rühren Sie vor Ort um, um eine selbstnivellierende Aufschlämmung mit perfekter Fließfähigkeit zu bilden. Als nächstes wird es direkt auf […]

Die Arten von Trockenmörtel lassen sich einteilen in: 1) Trockenmörtel zum Verputzen von Wänden, z. B. Polymer-Außenwandspachtel, wasserbeständiger Innenwandspachtel und Putz; 2) Trockenmörtel zur Wärmedämmung, wie z. B. hohler Mikrokügelchen-Wärmedämmmörtel, Polystyrolpartikel-Wärmedämmmörtel, rissfester Putzmörtel und starker Kleber für Polystyrolplatten; 3) Trockenmörtel mit farbiger Farbe, wie z. B. farbiger Trockenpulverlack und farbiger Zementtrockenpulverlack; 4) Gemahlener Trockenmörtel, wie […]

Mit Zusatzstoffen würde der moderne Trockenmörtel weiterentwickelt und viele der technischen Eigenschaften des Trockenmörtels wären möglich. Im Pulververhältnis beträgt der Anteil der Zusatzstoffe jedoch in der Regel nur 0,1 % ~ 10 % des Massenanteils. Additive werden in zwei Arten unterteilt: organische und anorganische, und liegen normalerweise in Form von Polymeren vor. Zusatzstoffe können das […]

Trockenmörtel besteht im Allgemeinen aus mindestens drei Komponenten: Bindemitteln, Zuschlagstoffen und Zusatzstoffen. Im Vergleich zum traditionellen, direkt vor Ort gemischten Mörtel fügen Trockenmörtel mehr Zusammensetzung hinzu als früher. Die oberflächlichsten Formulierungen von Trockenmörtel sind Mauermörtel, Mauermörtel und Klebstoffe für Keramikfliesen, und die erforderlichen Rohstoffkomponenten sind gering. Allerdings können Trockenmörtel mit komplexen Leistungsanforderungen, wie beispielsweise Verlaufsmörtel […]

Die Vorteile von Trockenmörtel zeigen sich vor allem in folgenden Aspekten: Hochwertige Produkte garantieren Intensität. Auf Baustellen ist es schwierig, alle benötigten Rohstoffe vorzubereiten, und die Ausrüstung kann kein genaues Abwiegen und Vorbereiten gemäß den Rezepturanforderungen gewährleisten. Da zudem die Qualität des Mörtels sehr unterschiedlich ist, kann der fertige Mörtel die Qualitätsanforderungen nicht erfüllen. Durch […]