News

Warum ist die Dicke der Betondeckung ein entscheidender Faktor beim Betonbau? Lassen Sie uns heute versuchen, die technischen Grundlagen und die wesentlichen Konstruktionsmerkmale zu analysieren, sowie die üblichen Baumaßnahmen und das Wissen über häufige Probleme und deren Vermeidung. I. Technische Grundlagen Korrosionsschutz von Bewehrungsstahl Die stark alkalische Umgebung von Beton (pH ≥ 12,5) bildet einen Passivierungsfilm […]

Fliesenkleber Fliesenkleber ist eine Mischung aus Zement als Hauptbestandteil, ergänzt durch abgestufte Zuschlagstoffe, Wasserrückhaltemittel, Frühfestigkeitsmittel, Latexpulver und andere organische oder anorganische Zusatzstoffe. Er wird in der Regel vor der Verwendung mit Wasser gemischt. Im Vergleich zu gewöhnlichem Zementmörtel kann er die Haftfestigkeit zwischen dem Verblendmaterial und dem Untergrund erheblich verbessern, hat gute rutschhemmende Eigenschaften, eine […]

Abgesehen von der Verbesserung der Qualität der Betonrohstoffe und der Bautechniken, welche Notfallbehandlungsmethoden können angewendet werden, wenn sich die Festigkeit nach der Herstellung als unzureichend erweist? Wir werden sie im Folgenden einzeln erläutern … 1. Änderung der äußeren Kräfte Es gibt vier Möglichkeiten, Beton mit unzureichender Festigkeit zu verstärken: direkte Bewehrung, Bewehrung zur Querschnittsvergrößerung, externe […]

Als Hauptbestandteil von Trockenmörtelprodukten spielt Celluloseether eine wichtige Rolle für die Leistung und die Kosten von Trockenmörtel. Der größte Teil dieses Produkts wird in Baumaterialien verwendet. Heute werden wir uns auf Folgendes konzentrieren: Welche Eigenschaften können die Leistung des Mörtels beeinflussen? Und welche Faktoren können ihn beeinflussen? 01 Feinheit von Celluloseether Die Feinheit des Celluloseethers […]

Heutzutage wird häufig Fertigbeton verwendet. Die Verarbeitbarkeit, Haltbarkeit, Festigkeit und andere Eigenschaften von Beton wurden unter der Kontrolle von Mischanlagen erheblich verbessert. Aufgrund der Transportentfernung, der Zementsorten, der Beimischungen und aus anderen Gründen ist die anormale Aushärtungszeit von Fertigbeton jedoch zu einem wachsenden Problem geworden. 1 Aushärtungszeit von Beton Nach der Zugabe von Wasser zu […]

Beim Prozess des rissfesten Mörtels wird ein bestimmtes Edelstahlwerkzeug verwendet, um den rissfesten Mörtel auf die Dämmplatte zu pressen, und dann wird das Gittergewebe so verlegt, dass es überlappt, bis das Glasfasergewebe vollständig verdeckt ist. Dabei wird ein spezieller Mörtel verwendet, um Risse an der Wand aufgrund von trockenem Wetter zu verhindern. Wenn wir im […]

Natriumalginat, auch bekannt als Natriumalginat, Kelp-Gummi, Algin, Alginat, ist ein natürliches Polysaccharid-Kohlenhydrat, das aus Seetang gewonnen wird. Es wird in großem Umfang in Lebensmitteln, Medikamenten, Textilien, beim Drucken und Färben, bei der Papierherstellung, in Haushaltschemikalien und anderen Produkten als Verdickungsmittel, Emulgator, Stabilisator, Bindemittel, Leimungsmittel usw. verwendet. Seit den 1980er Jahren wird Natriumalginat auf neue Weise […]

1. Fleckiges Aussehen Erscheinungsbild: Aufgrund ungleichmäßiger Trocknungszeiten und unzureichender Dicke der Charge neigt der Mörtel im Sommer zu einem fleckigen Aussehen; oder nach dem Bau neigt der Mörtel zu einem fleckigen Aussehen, wenn er auf Regenwetter trifft, bevor die Mörtelfestigkeit zugenommen hat. Lösung: 1. Verbessern Sie im Sommer die Frühfestigkeit und die Wasserrückhalteeigenschaften entsprechend, um […]

01Verständnis der Konsistenz und Verarbeitbarkeit von Betonmischungen Die Verarbeitbarkeit ist ein entscheidendes und rätselhaftes Konzept im Bereich des Betonbaus. Es handelt sich nicht nur um einen einfachen Begriff, sondern um eine umfassende Reflexion der mehrdimensionalen Eigenschaften von Betonmischungen während des Baubetriebs. Was genau ist also die Verarbeitbarkeit von Betonmischungen? Was sind ihre Schlüsselelemente? Die Verarbeitbarkeit […]

Beim Mischen von Spezialmörtel mit Wasser wird die eingebrachte Luft in den feuchten Mörtel eingeschlossen und bildet Blasen. Gleichzeitig haben Zusatzmittel wie Wasserreduktionsmittel, dispergierbare Polymerpulver und Celluloseether hydrophile Gruppen, die die Oberflächenspannung der Flüssigkeit verringern, die Blasenaggregation verursachen und die Stabilität der Blasen erhöhen können. Im Allgemeinen liegt der optimale Mikroblasengehalt in Spezialmörteln (wie selbstverlaufenden […]